Neue Ausstellung : Käthe Kollwitz im Schloss
Bis zum 30. August werden im Schloss vor Husum Radierungen, Holzschnitte und Lithographien der Künstlerin Käthe Kollwitz gezeigt. Die Ausstellung entstand zusammen mit dem Käthe-Kollwitz-Museum in Köln.
In der Dachgalerie des Schlosses vor Husum wird am Sonntag (28. Juni) um 11.30 Uhr die Ausstellung „Käthe Kollwitz – Ich suche in der Kunst.“ eröffnet. Bis zum 30. August werden Radierungen, Holzschnitte und Lithographien der Künstlerin gezeigt. Käthe Kollwitz – 1867 in Königsberg in Ostpreußen geboren – zählt zu den herausragenden deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Ihre Werke haben bis heute nichts von ihrer menschlich anrührenden Strahlkraft verloren. Rasch konzentrierte sich die Künstlerin auf das großstädtische Proletariat, für dessen Schicksal sie in Zeichnungen, Radierungen, Lithografien und Holzschnitten, aber auch in einem umfangreichen plastischen Werk ebenso einfache wie eindrückliche Bilder fand. Mit den großen Radierzyklen „Ein Weberaufstand“ und „Bauernkrieg“ erzielte sie große Erfolge. Im Dritten Reich verfemt, starb sie wenige Tage vor Kriegsende im Jahr 1945. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Käthe-Kollwitz-Museum in Köln. Zur Eröffnung im Rittersaal sprechen Horst Bauer, stellvertretender Bürgermeister von Husum, und Dr. Uwe Haupenthal, Geschäftsführer des Museumsverbundes Nordfriesland.
Die Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen