Rasante Rennen auf vier Pfoten
Trappenkamp | Schnee wird es wohl nicht geben. Doch der ist auch gar nicht notwendig, wenn am Wochenende 24. und 25. Oktober auf dem dem Gelände des Erlebniswaldes Trappenkamp zum 11. Mal das internationale Schlittenhunde-Rennen mit bis zu 100 Teams stattfindet. Veranstalter ist der Schlittenhunde-Sportverein Nord (SSVN). Das Fahrerlager befindet sich am Daldorfer Tor. Die teilweise internationalen Teams konkurrieren am Sonnabend von 11 bis zirka 16 Uhr und am Sonntag von 10 bis 15 Uhr um den Sieg.
Gleichzeitig werden der Länderwettkampf zwischen Deutschland und Dänemark sowie der Wettkampf um den Ostseepokal ausgetragen. Die Rennen werden in verschiedenen Klassen erfolgen, unter anderem startet die Skandinavier-Klasse. Dabei ziehen ein oder zwei Hunde den Musher (Schlittenhundeführer) mit dem Fahrrad. Die Gespanne werden nach der Größe, also nach Anzahl der eingespannten Hunde, gestartet. Es werden Gespanne mit mehr als sechs Hunden zu sehen sein.
Gefahren wird natürlich
nicht mit dem Schlitten, sondern mit extra für diesen
Sport konstruierten Wagen, mit dem Fahrrad oder zu Fuß als Läufer.
Ein Hundegespann hat keine Zügel oder ähnliches, es kann nur über Kommandos gelenkt werden. Das verlangt von Hund und Mensch nicht nur Vertrauen und Konzentration, sondern auch gute Kondition und ein hartes Training.
Alle Teams gehen jeweils am Sonnabend und Sonntag mit denselben Hunden an den Start. Die Laufzeiten beider Tage werden addiert und ausgewertet.
Nach dem Rennen der Erwachsenen gegen 16 Uhr findet am Sonnabend das traditionelle Kinderrennen statt. Hier bewährt sich der Nachwuchs der Musher auf einem knapp 1000 Meter langen Rundkurs mit den Hunden.
Ein Anziehungspunkt ist immer das Fahrerlager, auch "stakeout" genannt. Hier können die Zuschauer von den Vereinsmitgliedern alles über den Schlittenhundesport und den Umgang mit Huskies erfahren.
Wer seinen Hund zu der Veranstaltung mitbringen möchte, muss Folgendes beachten: Der Impfpass des Tieres mit dem Eintrag der gültigen Impfungen ist beim Eintritt an der Kasse vorzulegen. An der Strecke muss unbedingt ein Abstand von mindestens drei Metern zu den Schlittenhunden gehalten werden. Der Hund sollte nur an einer kurzen Leine mit auf das Veranstaltungsgelände mitgenommen werden.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen