
Fahrdienst Hin & Wech der Stadtwerke soll ausgeweitet werden
Die Fahrgastzahlen steigen seit August kontinuierlich an. Nun soll man auch aus dem Umland in die Stadt fahren können.
Die Fahrgastzahlen steigen seit August kontinuierlich an. Nun soll man auch aus dem Umland in die Stadt fahren können.
Ein Gespräch führte die Neumünsteraner Ehrenamtler und ihren Standesbeamten nach 30 Jahren unverhofft zusammen.
Der Vorsitzende der Gartengemeinschaft West in Neumünster will aus Kleingärten keine Freizeitanlage machen.
Mit der Inzidenz-Steigerung sind erhoffte Lockerungen in der Gastronomie wohl vorerst vom Tisch.
Weil der Inzidenzwert tagelang über 50 lag, zieht das Land Konsequenzen. Trotz zuletzt guter Signale.
Am 14. April zieht die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des FEK in den Neubau.
Vor allem der Gerisch-Park, aber auch Stadtteile oder Kindergärten sind betroffen. Tourismusziele sind künftig braun.
Die Holstenköste, die im Juni starten sollte, wurde abgesagt. Es soll einen Ersatz geben: Ein Sommerfestival im August.
Die Inzidenz liegt nur noch knapp unter 100 je 100.000 Einwohner. Ein weiteres Ansteigen hätte unerwünschte Folgen.
In Neumünster wird auch in Coronazeiten lecker gekocht: Hier sind die Mittagsangebote am 9. April.
Hein Tüt über die Klamottenwahl und warum man immer aufpassen sollte, wer zuletzt lacht.
TS Einfeld und Blau-Weiß Wittorf zählen zu den Gewinnern beim Teamwettbewerb des Landessportverbandes.
Seit fast sechs Wochen ist die 48-jährige Padenstedterin verschwunden. Die Suche wird fortgesetzt.
Der 25-Jährige ist bei einem Tankstopp geflüchtet. Die Polizei sucht ihn mit einem großen Aufgebot.
Mit Le Rock, Salamanda, Anna Wydra und Enna sowie Strom & Wasser geht die Konzert-Reihe in den Holstenhallen weiter.
Mit 24 Prozent Ausländeranteil liegt die Stadt über dem Durchschnitt in SH. Eine Nation ist besonders stark vertreten.
Aus der Mitarbeiterschaft gibt es scharfe Kritik an Lasserres Amtsführung. Der Aufsichtsrat kann das nicht ignorieren.
Der Gastwirt lässt sich nicht so leicht vom Kurs abbringen. Und auch von der Kreisfeuerwehr gibt es eine gute Nachricht.
Ein älterer Mann hatte vermutlich gesundheitliche Probleme, ein Polizist wurde zufällig Zeuge des Unfalles.
Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn: Riesenchance für Veranstalter, aber Eile ist geboten.
Immer weniger ehrenamtliche Helfer dürfen schwere Einsatzfahrzeuge steuern.