Evangelische Jugendgruppe aus Toestrup reiste zum siebten Mal nach Nordirland / Austausch stand im Zeichen von Frieden, Versöhnung und Ökumene
Ein bisschen müde und noch ganz unter dem Eindruck der vergangenen drei Wochen stehend, kehrten 16 Jugendliche mit ihren Rucksäcken heim. Die jungen Leute im Alter von 14 bis Anfang 20 gehören zu der seit Mitte der 90er Jahre bestehenden evangelischen Jugendgruppe der Kirchengemeinde Toestrup. Zum siebten Mal haben sie die Strapazen der langen Reise mit Auto, Fähre, Zug, Bus und auf Schusters Rappen auf sich genommen - im Rahmen ihres seit 1998 bestehenden Jugendaustausches mit Nordirland.
Die Toestruper Jugendlichen und ihre Freunde in Nordirland haben sich das Motto "Frieden, Versöhnung, Ökumene" auf die Fahnen geschrieben, um sich über alle Unterschiede hinweg nahe zu sein. Das funktioniert. Und da rüber freut sich vor allem der Leiter dieser Jugendgruppe, der 40-jährige Joachim Koch vom Scheersberg.
Guter Brauch der Toestruper war es in Nordirland und auch bei der Heimkehr, gemeinsam einen Kreis zu bilden, um Bilanz zu ziehen. Dabei überwog das Positive. Die erneute Begegnung habe sie zu einer homogenen Gruppe zusammen geschweißt, war zu hören. Zwar gab es bei den Märschen mit schwerem Gepäck "runde Füße" und auch Attacken von Mücken. Doch das ist alles längst wieder vergessen. Es überwiegen die Eindrücke, die ihnen keiner nehmen kann. Dazu gehöre, wie die Jugendlichen sagen, die ihnen entgegengebrachte große Gastfreundschaft.
Schon jetzt steht fest, dass sich die jungen Leute aus der Region von Kappeln über Oersberg bis nach Süderbrarup 2013 erneut auf den Weg in das Grenzgebiet von Nordirland und Irland begeben werden - nach Armagh südwestlich von Belfast. Alle - ob sie nun das erste Mal oder schon des Öfteren an diesem Jugendaustausch teilgenommen haben - wollen nach Möglichkeit wieder mit dabei sein. Das gleiche gilt für 2012, wenn die nordirischen Freunde nach Toestrup kommen - zu ihrem vierten Gegenbesuch.
Bei den Begegnungen gibt immer ein touristisches Programm - doch wichtiger sei es, so Joachim Koch, den Alltag zu leben, von der Geschichte des Landes zu hören und nachzuvollziehen, warum die nordirische Situation so ist, wie sie ist. Ob katholische Christen in Nordirland oder evangelische Christen in Angeln: "Wir haben den gleichen Gott, und der hilft uns, Trennendes zu überwinden."
Mit diesem Jugendaustausch praktizieren die Jugendlichen Ökumene, wobei der Spaß nicht zu kurz kommt. Besonders beeindruckt waren die Toestruper von einer Parade in einer kleinen evangelischen Gemeinde in Nordirland. Als Geschenk ihrer Gastgeber brachten die Toestruper von ihrer Reise eine Messingplatte mit, deren Inschrift Freundschaft und Hoffnung beschwört.