
Zauberhafte Geschichten für den Dezember
Die Süderbraruper Bücherei nimmt an der Aktion Dezembergeschichten teil.
Die Süderbraruper Bücherei nimmt an der Aktion Dezembergeschichten teil.
An der St.-Jürgener-Straße steht Schleswigs wohl buntestes Weihnachtshaus – Gartenkino inklusive.
Die Grundstücke sollen nördlich der Hauptstraße und westlich der Straße Weide entstehen.
Querelen um den Bau des Turms sowie Pferdebahn, Omnibusbetriebe und Bismarckbrunnen sind Themen.
Die Hafengebühren in Langballigau steigen um knapp sieben Prozent, Dauercamper müssen künftig Stellplatzsteuer zahlen.
Viel Applaus erhielten die Grundschüler der Eichenbachschule für ihre Aufführung des Trommelspiels „Das Königskind“.
Der Dannewerker übernimmt den Posten zum Jahreswechsel.
120 Gäste waren in den Osterkrug gekommen. Bürgermeister Raoul Pählich lobte das ehrenamtliche Engagement.
Der Verein „Praxis ohne Grenzen“ und das Katharinenhospiz erhalten je 3650 Euro und die DLRG (Amt Langballig) 2000 Euro.
Vor allem Höruper Kinder nutzen die Brücke im Sommer, wenn sie das beheizte Freibad in Stadum besuchen wollen.
Die 48-Jährige gibt Nähkurse und verkauft in ihrem Geschäft Stoffe, Schnittmuster und Zubehör.
Am Rand des Ivo-Braak-Rings soll gebaut werden – doch eine Interessengemeinschaft will dagegen vorgehen.
In der vollbesetzten Aula traten 160 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren auf.
CDU verweigert Zustimmung zu mehr Führungspersonal – in einer Sondersitzung soll heute ein Kompromiss her.
Der Amtswehrführer will das Amt jedoch nur noch zwei Jahre ausüben. Ausschussmitglieder beschließen den Haushalt.
Bürgermeister Jürgen Augustin ärgert sich in der Gemeinderatssitzung aber auch über liegen gelassene Pferdeäpfel.
Zwei Jahre alter Schäferhund-Mischling muss noch viel lernen.
Dreimal schuldig, einmal nicht schuldig. Das Opfer spricht mit den Täterinnen.
Gitarrist Philipp Reinfeld und Mezzosopranistin Andrea Anderson präsentierten einen Teil des geplanten Musikprogramms.