
Wikingertage bleiben Schleswig erhalten
Die Veranstalter der Wikingertage ziehen sich aus Eckernförde zurück – und konzentrieren sich wieder ganz auf Schleswig.
Die Veranstalter der Wikingertage ziehen sich aus Eckernförde zurück – und konzentrieren sich wieder ganz auf Schleswig.
Die Sieger des Wettbewerbs der Landesverkehrswacht erhielten am Freitag ihre Gewinne.
Drei Architekten sind in der näheren Auswahl für die Erweiterung des Gebäudes.
Auf einer öffentlichen Fläche sind in St. Jürgen mehr als 20 Bäume gepflanzt worden.
Immer mehr Schleswiger besorgen sich günstige Lebensmittel bei der Einrichtung in der Moltkestraße.
In seiner Jahresversammlung wählte der Söruper Touristikverin einen neuen Vorstand und sammelte Ideen für die Saison.
Kreis Schleswig-Flensburg will das Vakuum im Teilnetz West per Notvergabe lösen.
Einnahmen des Konzertes in der Kropper Dorfkirche gehen an die Einrichtungen in den Heimatgemeinden.
Am Freitag wurde der erste Teil des neuen Schulhofes der Alexander-Behm-Schule feierlich eingeweiht.
Nach der Lesung mit Tanja Thordsen fragten die Schüler der Autorin Löcher in den Bauch.
Der Belag auf sanierten Wegen ist nicht fest genug, lautet die Begründung der Gemeindevertretung.
Der „Häkelbüüdelclub Roikier“ hat für Senioren, die älter als 85 Jahre alt sind, kleine Präsente vorbereitet.
Bürgermeister Rainer Rahn kritisiert vor allem Kosten, die entstehen, wenn Kinder in anderen Gemeinden betreut werden.
Mit Scheren müssen regelmäßig Dachsäulen durchtrennt werden, um Verletzte nach einem Unfall aus ihren Autos zu befreien.
34.000 Kubikmeter Boden müssen ausgetauscht werden. Der Bund und das Land sollen sich an Kosten beteiligen.
In der Einwohnerfragestunde warf eine Besucherin den Kommunalpolitikern eine schlechte Informationspolitik vor.
Hans-Walter Jens hat sich jahrzehntelang in der Kommunalpolitik engagiert. Jetzt ist er im Alter von 70 Jahren ...
Handewitt investiert 150.000 Euro in die Sanierung der Ortsdurchfahrt Haurup.
Christiana Lasch-Pittkowski und Gabriele Dunker-Ulbrich lieben den Schwahlmarkt und haben ihn mit vorbereitet.
Größte Posten sind die Erweiterung des Klärwerks und der Umbau des Schulhofes.