
Ehemaliger Stadtrat Günter Haß nutzt Parteiaustritt zur politischen Generalabrechnung
Eckernförder Architekt kritisiert aktuelle Ratsbeschlüsse und bemängelt Stillstand bei Großprojekten.
Eckernförder Architekt kritisiert aktuelle Ratsbeschlüsse und bemängelt Stillstand bei Großprojekten.
Der sensationelle Sieg von Holstein Kiel gegen Bayern München hat die Zuschauer verzückt - das sind die Reaktionen.
Hiobsbotschaft für den Kreis Rendsburg-Eckernförde: Die Impfkampagne kann die Erwartungen bisher nicht erfüllen.
Relativ neue Regelung: Pflegekassen verlangen dafür ein Pflegekonzept, das genehmigt werden muss.
Sportverein und die Schule am See verzeichneten eine gute Resonanz bei den Teilnehmern.
In Osdorf gibt es einen Mix aus analogem und digitalem Unterricht. Lehrer produzieren Erklär-Videos.
Auftakt für Kunstaktion mit dem Kieler Autor und Poetry-Slammer Stefan Schwarck.
Die Corona-Krise macht auch den Schülern das Leben schwer. Sie hoffen, im Juni gemeinsam feiern zu können.
Die Heime können die Kosten erstattet bekommen – sofern sie ein entsprechendes Testkonzept haben.
Positive Bilanz nach dem ersten Kooperationsjahr: Stadtwerke erweitern Angebote, Investitionen in Zukunftstechnologien.
Die Verwaltung sucht unter anderem Personal für zwei Leitungspositionen - und tut sich schwer, jemanden zu finden.
Bürgermeister Wilhelm Fülling kritisiert neue Struktur des öffentlichen Nahverkehrs. Kreis kündigt reine Schulbusse an.
Polizei meldet keine weiteren Unfälle im Bereich Eckernförde und Umgebung.
Für zweieinhalb Jahre ist der 34-Jährige Gemeindechef. Gegenkandidatin Ursula Schiweck (SPD) bleibt 2. Stellvertreterin. ...
Dorfwochenausschuss bereitet mögliche 49. Dorfwoche für den Fall vor, dass sie stattfinden darf vor.
Die neuen Pächter hatten sich Rat beim Profi geholt. Jetzt stehen sie mit frischem Elan am Herd.
Der Lockdown macht der Jugendherberge Schleswig zu schaffen. Ein Ausweg sind flexible Storno-Regeln.
Der Leiter des Rendsburger Corona-Lagezentrums über das sich wandelnde Virus und die Folgen für Impfstoffe.
Stadt hat 800 tragbare Computer verteilt. Nur die Lornsenschule hat richtig gutes WLan.
Die Behörde appelliert an die Bürger, sich weiter an Kontaktbeschränkungen zu halten und FFP2-Masken zu tragen.
Unglaubliche Unterstützung: Die Nachbarschaft versorgt das Ehepaar mit allem Notwendigen.