Schwere Sturmböen bis 100 km/h sorgen dafür, dass die Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) einige Fährfahrten ausfallen lassen muss. Das sind die alternativen Pläne.
Auf den Inseln wird es stürmisch, das hat Folgen für den Fährverkehr. Los geht’s laut Deutschem Wetterdienst (DWD) bereits in der Nacht zum Dienstag, 19. September, mit einzelnen Windböen mit Stärke sieben aus Süd bis Südwest. Bis Dienstagnachmittag wird der Sturm immer stärker. Dann können Sturmböen bis 100 Kilometer pro Stunde und sogar orkanartige Böen bis 110 Kilometer pro Stunde nicht mehr ausgeschlossen werden. Urheber ist ein Tief, das über die Nordsee Richtung Skandinavien zieht.
Die Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) reagiert auf dieses stürmische Wetter. Auf ihren Internetseiten und in der W.D.R-eigenen App weist auf zahlreiche Fahrplan-Änderungen hin. So legt die 15:15-Uhr Fähre von Föhr nach Dagebüll aufgrund des Sturms bereits um 14:45 Uhr ab. Die 16:30- und 17:30-Uhr-Fähren von Föhr nach Dagebüll fallen komplett aus. Um 18 Uhr wird eine Zusatzfähre eingesetzt. Die 19 Uhr-Fähre Föhr-Amrum startet erst um 20 Uhr.

Ab Dagebüll nach Föhr startet die 16:30 Uhr-Fähre bereits um zirka 15:50 Uhr. Die 18-Uhr-Fähre nach Föhr und Amrum legt erst zirka 19 Uhr ab. Ab Amrum geht die 15:15-Uhr-Fähre erst zirka 16:45 Uhr. Auch der W.D.R.-Halligverkehr ist betroffen: Die 15:15-Uhr-Fähre von Langeneß nach Hooge und Schlüttsiel startet bereits um 14 Uhr. Die Hooge-Fähre nach Schlüttsiel legt statt 16 Uhr bereits um zirka 14:45 Uhr ab. Die 19:15-Fähre von Hooge nach Langeneß fällt komplett aus. Auch die 18-Uhr-Fähre von Schlüttsiel nach Hooge und Langeneß fällt komplett aus.
Auch Mittwoch noch Sturmgefahr
Die W.D.R weist allerdings darauf hin, dass weitere Änderungen aufgrund der tatsächlichen Wetterverhältnisse vorbehalten bleiben. Die aktuellen Informationen finden Nutzer unter www.faehre.de. Auch für Mittwoch, 20. September, warnt der DWD noch vor weiteren Sturmböen an der Nordsee.