Erstes künstlich intelligentes Doodle Melodien à la Bach: Google macht uns zu "Meisterkomponisten"

Von Lorena Dreusicke | 21.03.2019, 10:56 Uhr

Google widmet Johann Sebastian Bach sein erstes interaktives Doodle mit Künstlicher Intelligenz.

Sich einmal wie ein Meisterkomponist fühlen – das geht an diesem Donnerstag mit dem Doodle auf der Google-Startseite. Google ehrt damit nach eigenen Angaben den 334. Geburtstags des deutschen Komponisten Johann Sebastian Bach.

So komponieren Sie eine Melodie

Zu Beginn des Doodles bekommen Nutzer eine kurze Einführung in die Harmonielehre und können danach selbst die Noten für eine Melodie auf ein Notenblatt setzen. Ist man mit den Melodietönen zufrieden, hilft Google daraus eine "Meisterkomposition" zu machen: Mit Klick auf "Harmonisieren" ergänzt das Bach-Doodle die Melodie und es entsteht ein vierstimmiger Satz.

Das kurze Stück lässt sich dann anhören, teilen und als kleine MIDI-Datei herunterladen. Laut Google können Nutzer so "in den nächsten zwei Tagen" eigene Konzerte mit vielen kleinen Stücken zusammenstellen.

Weitere Überraschungen bei Klick auf den Bass

Wer am Anfang auf den Bass rechts unten klickt, verwandelt das Bach-Trio in eine 80er-Rockgruppe. Statt Klaviertönen hört man nun Synthesizer.

Was steckt hinter dem Bach-Doodle?

Nach Angaben von Google gleicht das Doodle beim "Harmonisieren" die eingegebenen Noten mit 360 Bach-Werken ab und gleicht sie gemäß seiner Kompositionen an. "Fertig ist das Musikstück inspired by Bach". Im Video zum Bach-Doodle erklärt Google weitere Hintergründe:

Der deutsche Komponist Johann Sebastian Bach lebte von 21. März 1685 bis 28. Juli 1750 und damit rund 70 Jahre vor Wolfgang Amadeus Mozart. Er begann als Chorsänger, wurde dann Organist und schließlich Kapellmeister und königlicher Hofkompositeur. Seine Musik entstammt der Barock-Epoche, die sich durch eine durchlaufende Bass-Stimme auszeichnet. Bach gilt als Vollender der deutschen Barockmusik. Sein bekanntestes Werk ist die Matthäuspassion.

Weiterlesen: Google ehrt Crocodile Hunter Steve Irwin mit Doodle

TEASER-FOTO: