Das Schleswiger Hotel „Alter Kreisbahnhof“ mit zugehörigem Restaurant „Gleis 9“ ist ein gelebtes Beispiel für Inklusion.
Karsten Böge poliert die Gläser hinter dem Tresen im Eingangsbereich des Hotels. Gerade sind neue Gäste im Restaurant angekommen. Sie müssen durstig sein. Böge balanciert ein Tablett mit rund zehn Gläsern quer durch das Restaurant. Man sieht ihm an, dass er seinen Job nicht erst seit gestern macht. Professionell schenkt er den Gästen die Getränke ein. Dem 33-jährigen Restaurantfachmann macht es große Freunde, die Restaurantgäste „glücklich zu machen“, wie er sagt. Böge nimmt als Kellner die Bestellungen auf, kümmert sich um die Getränke und bringt das Essen. Es ist ein herausforderungsvoller Job, den er seit 2006 im Restaurant übernimmt.

Info
Im Hotel „Alter Kreisbahnhof“ und dem dazugehörigen Restaurant „Gleis 9“ arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf dem sogenannten 1. Arbeitsmarkt. Von 35 Mitarbeitende haben 18 eine geistige oder körperliche Behinderung. Hotel und Restaurant gehören zur „Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie“.
Böge hat im Alten Kreisbahnhof einen sogenannten Außenarbeitsplatz der Schleswiger Werkstätten. Der Vorteil für den jungen Mann mit Lernschwäche daran: 2 bis 3-mal pro Woche kommt ein Mitarbeiter der Werkstatt vorbei. Er ist Ansprechpartner bei Problemen mit Ämtern und Behörden oder im Job. „Er hat immer ein offenes Ohr für mich“, sagt Böge. Das gibt ihm ein Stück Sicherheit.

Wo einst Reisende auf ankommende Züge warteten, befinden sich heute Hotel und Restaurant. In der Küche werden hauptsächlich regionale Produkte aus Schleswig-Holstein verarbeitet, verspricht Hotelchef Mario Klein. Der 56-jährige gelernte Koch, Restaurant- und Bürofachmann hat das Hotel 2008 übernommen. „Hier kommt es nicht immer nur auf die Zahlen an, sondern es geht vor allem um die Menschen“, sagt er.


Tobias Bohnsack ist seit drei Jahren fest im Alten Kreisbahnhof angestellt. Der 30-jährige Koch ist stolz, dass er den Absprung von den Schleswiger Werkstätten in den sogenannten 1. Arbeitsmarkt geschafft hat. Zu seinen Aufgaben gehört das Vorbereiten des Frühstückbuffets: Eier kochen, Obst und Gemüse schnibbeln, Pfannkuchen backen und die Käseplatte dekorieren. Seine Aufgaben machen ihm großen Spaß. „Ich komme gerne zur Arbeit“, sagt er. Das liegt auch und vor allem an seinen netten Kollegen. „Wir haben einen großen Zusammenhalt“, sagt Bohnsack. „Hier wird es nie langweilig und ab und an treffen wir uns auch neben der Arbeit“, sagt er.
Im Schneiden von Gurken oder Orangen macht Bohnsack so schnell keiner was vor. Seine Lernschwäche steht dem Koch in seinem Traumjob in der Küche kaum im Weg. Die Beschäftigung im Restaurant gibt ihm wie seinen Kollegen mit Behinderung Sicherheit und eine Perspektive.

Das Restaurant ist montags bis samstags von 7 bis 21 Uhr, sonntags von 7 bis 18 Uhr geöffnet. Frühstück gibt es Montag bis Sonntag von 7 bis 10 Uhr. Reservierungen sind unter Tel. 04621 – 30200 möglich. Weitere Infos zum Hotel gibt es unter: www.hotel-alter-kreisbahnhof.de