Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive? Ob Student, berufserfahren oder Quereinsteiger, bei Kaufland findet jeder eine passende Stelle - attraktives Gehalt und Benefits inklusive.
ANZEIGE // Ein Job, bei dem es nie langweilig wird und in dem man sich weiterentwickeln und Karriere machen kann, das klingt für viele Arbeitnehmer wie eine Utopie. Dass der Einzelhandel genau diese Chancen bietet, zeigt Maxi Zander, Personalleiterin bei Kaufland in der Region Nord.
Kaufland betreibt bundesweit über 750 Filialen und ist ein verlässlicher Arbeitgeber. Das Unternehmen bietet interessante und attraktive Arbeitsplätze in verschiedenen Unternehmensbereichen. Wer beim Stichwort Handel erst einmal an Regale einräumen denkt, der liegt falsch. Insbesondere in den Filialen gibt es vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben: etwa die Verkaufsberatung an der Frischetheke, die Warenbestellung oder die Mitgestaltung des Sortiments. Neben dem klassischen Vertrieb deckt Kaufland aber auch die Bereiche Einkauf, Logistik, Fleischbetriebe, Personal und Corporate Responsibility ab und hat eigene Bau- und Immobilienabteilungen. Ob man täglich gerne viel Kontakt mit Menschen hat oder sich lieber in detaillierte Prozesse einarbeitet: Bei Kaufland findet jeder den für sich passenden Job.

Programme für Berufseinsteiger und Studenten
Besonders interessant für Studenten und junge Berufstätige ist das Traineeprogramm, mit dem man innerhalb von zwölf Monaten eine erste Führungsposition erlangen kann – eine tolle Möglichkeit, schnell Karriere zu machen. Wer sich bewerben möchte, sollte ein erfolgreich abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Interesse für den Lebensmittelhandel mitbringen. Zudem punkten Bewerber, wenn sie teamfähig, kommunikativ und verantwortungsbewusst sind. Von Vorteil ist auch eine räumlich flexible Einsatzbereitschaft. Bei erfolgreichem Abschluss können die Nachwuchskräfte erste Positionen mit Mitarbeiterverantwortung übernehmen, zum Beispiel als Warenbereichs- oder Hausleiter. Martin Pralow, Geschäftsleiter der Region Nord, ist vor 20 Jahren ebenfalls als Trainee bei Kaufland eingestiegen.
Sein Beispiel zeigt: Wichtig sind in erster Linie die Motivation und Lust, etwas zu erreichen und weniger, dass man bereits Fachwissen mitbringt, denn auf die Vermittlung dessen wird bei Kaufland großer Wert gelegt.
- Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) und Verkäufer Frische (m/w/d)
- Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)
- Abiturientenprogramm inkl. Handelsfachwirt (m/w/d)
- Duales Studium BWL – Handel, Vertiefung Konsumgüterhandel Filiale (B.A.)
- Traineeprogramm Vertrieb mit der Zielposition Hausleitung (m/w/d)
Darüber hinaus werden engagierte Mitarbeiter oder Aushilfen für die Filialen gesucht. Zu den aktuellen Stellenangeboten von Kaufland geht es hier: kaufland.de/jobs
„Ein Quereinstieg ist grundsätzlich überall möglich. Wir haben einen Einarbeitungsplan für jeden Mitarbeiter, sowohl durch unser digitales Trainingsportal als auch durch Schulungen vor Ort, bei denen es etwa um die Warenkunde im Bereich Frische oder um andere handelsspezifische Themen geht,“ erklärt Maxi Zander. Zudem bekommt jeder neue Mitarbeiter einen erfahrenen Kollegen als Buddy an seine Seite und es gibt regelmäßige Netzwerktreffen, Seminare und Wissenstage, an denen sich Azubis, duale Studenten, Verkäufer oder Hausleiter untereinander austauschen.

Sichere und spannende Jobs in der Nähe finden
Besonders wichtig ist Martin Pralow, dass man bei Kaufland nicht umziehen muss, um Karriere zu machen. Das Unternehmen bietet viele berufliche Möglichkeiten in der Region.
Entsprechend ihren Qualifikationen und Eignungen können Mitarbeiter ihren Berufsweg individuell gestalten und sowohl eine klassische Führungskarriere als auch eine Fachkarriere wählen. Durch die vielfältigen Bereiche, haben die Mitarbeiter viele Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln und innerhalb des Unternehmens neue Karrierewege einzuschlagen. Da Kaufland - außerhalb Deutschlands - auch in sieben europäischen Ländern vertreten ist, steht ihnen auch ein Auslandsaufenthalt offen.
Diese Benefits werden Bewerbern bei Kaufland geboten
Dank Arbeitszeitkonto wird jede geleistete Arbeitsminute erfasst und in Geld oder Freizeit abgegolten. Die Digitalisierung spielt auch beim Bewerbungsprozess eine wesentliche Rolle: Digitale Bewerbungsgespräche und Onboarding-Prozesse sorgen für zeitliche und räumliche Flexibilität. Die Bewerbung ist schnell und unkompliziert eingereicht: Einfach das Online-Bewerbungsformular ausfüllen, einen kurzen Lebenslauf hochladen und abschicken.

Zu den Benefits zählen außerdem:
- Attraktives Gehalt - z. B. mind. 1.000 Euro/Monat im ersten Ausbildungsjahr plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld*
- Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld, wertvolle Feedbackgespräche
- Sabbatical nach fünf Jahren Betriebszugehörigkeit
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen und ergonomisches Arbeiten
Für Martin Pralow ist allerdings eines der größten Highlights die Duz-Kultur und die damit verbundenen flachen Hierarchien. „Das Duzen wurde vor ein paar Jahren eingeführt und hat uns wirklich vorangebracht. Wir kommunizieren, über alle Führungspositionen hinweg, auf Augenhöhe. Es geht bei uns immer um die Sache, dabei ziehen wir alle an einem Strang.“
Wer Lust hat, Teil des Kaufland-Teams in der Region Nord zu werden, kann sich über die Website des Unternehmens bewerben oder direkt in den Filialen den digitalen Bewerberservice an der Kundeninformation nutzen.
Bewerben bei Kaufland
Web: kaufland.de/karriere
Oder direkt in einer Filiale: filiale.kaufland.de/#filial-finder
LinkedIn: linkedin.com/company/kaufland-deutschland
Instagram: instagram.com/kaufland
TikTok: tiktok.com/@kauflanddeutschland
*Alle Angaben zur Vergütung sowie zum Urlaubs- und Weihnachtsgeld beziehen sich auf den jeweils gültigen Tarifvertrag.