Institut für Talententwicklung Berufswahl: vocatium ist eine „Erste Adresse“

10.03.2023, 00:00 Uhr

Das besondere Messekonzept „vocatium“ bewährt sich seit 2001

ANZEIGE // Eine Idee, bereits über tausend Mal realisiert: die Fachmessen für Ausbildung + Studium „vocatium“. Die rund 80 vocatium-Messen 2023 bringen bundesweit einige hunderttausend Jugendliche mit Ausbildungsbetrieben, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen zu meist gut vorbereiteten, terminierten Gesprächen zusammen. Die Messen sind außerschulische Lernorte. Veranstalter ist das IfT Institut für Talententwicklung. Die erste Bildungsmesse dieser Art fand 2001 unter dem Namen „nordjob“ in Flensburg statt. Vier Jahre danach sprang die Idee auf Berlin über - und verbreitete sich bald in alle deutschen Bundesländer. „Wir sind seit über zwei Jahrzehnten ein verlässlicher Partner von Schulen, Ausbildungsbetrieben und Hochschulen“, erklärt Kathrin Walsch von der IfT-Geschäftsführung.

Die bundesweite Schirmherrschaft übernimmt regelmäßig die Bundesbildungsministerin. Regionale Veranstaltungspartner sind vielfach die Agenturen für Arbeit, Industrie- und Handelskammern und Unternehmensverbände. Heute beschäftigt das IfT über 190 Mitarbeiter*innen. In Schleswig-Holstein werden fünf vocatium-Messen realisiert. Auf diesen präsentieren sich in diesem Jahr 480 Anbieter von Bildung, Ausbildung und Studiengängen. Ein Kuratorium „Schule-Wirtschaft-Politik“, dem acht Persönlichkeiten aus dem politischen Leben angehören, begleitet ehrenamtlich die IfT-Arbeit. Das Unternehmen fördert soziale und kulturelle Projekte.

Mehr Informationen:

Kontakt