
Auch bei Zäunen herrschen Qualitätsunterschiede – Dähmlow versorgt Schleswig-Holstein schon seit 150 Jahren mit Eisen- und Stahlwaren.
Ein Zaun im Garten hat Vorteile: Neben der Einfriedung des Grundstücks verhindert er, dass der Familienhund oder die Katze auf die Straße läuft, schützt vor unerwünschten Besuchern und kann als Sichtschutz dienen. Wer Langlebigkeit schätzt, einen pflegeleichten und robusten Zaun benötigt und pünktlich zu den wärmeren Temperaturen startklar sein möchte, ist mit einem Doppelstabmattenzaun der Firma Dähmlow gut beraten – eine schnelle Lieferung und ein hoher Qualitätsstandard sind garantiert.
Seit über 150 Jahren versorgt die Firma Dähmlow Schleswig-Holstein in der fünften Generation mit Eisen- und Stahlwaren und ist Fachhändler für Profi-Werkzeug und Zubehör.
Die Geschichte der Firma Dähmlow
Der Schmied Johann Friedrich Dähmlow kam vor über 150 Jahren über Mecklenburg nach Altona und betrieb zunächst eine Schiffsankerschmiede. Sein Sohn Friedrich Dähmlow wurde dagegen später in Neumünster Kompagnon in der Firma Heick Haus- und Küchengeräte, am 23. August 1868 gründete sich daraus die Firma Dähmlow. Heute ist Olaf Dähmlow der Inhaber in der fünften Generation und das Unternehmen hat sich in Schleswig-Holstein einen Namen als Anlaufstelle für qualitative und langlebige Eisen- und Stahlwaren sowie als Ansprechpartner für Profi-Werkzeug und Zubehör gemacht.
Achtung, Zungenbrecher: So wird der Doppelstabmattenzaun aufgebaut
Warum ist ein Doppelstabmattenzaun so besonders robust?
Senkrechte Drahtstäbe sind jeweils mit zwei waagerechten Stahldrähten verschweißt – somit ist der Zaun besonders stabil. Gegen Rost und äußere Witterungseinflüsse ist er außerdem durch seine Feurverzinkung im Tauchbad geschützt. Die farbigen Modelle erhalten zusätzlich eine farbige Pulverbeschichtung, beispielsweise in Grün oder Anthrazit.
Wenn die Witterungsbedingungen „normal“ sind, hält die Zinkbeschichtung etwa 30 Jahre lang und schützt den Zaun vor Rost, bei zusätzlichen Farbbeschichtungen sogar noch länger. Sascha Sieling, Verkäufer bei Dähmlow in Neumünster erklärt:
Dähmlow liefert zwei verschiedene Zaun-Stärken. Bei der stabileren Variante lautet die Kombination (8/6/8). Die erste und die letzte Zahl stehen dabei jeweils für die Materialstärke der beiden waagerechten Stäbe, die mittige sechs für die Stärke des senkrechten Stabs. Bei der leichten Variante sind die Maße sechs mal fünf mal sechs Millimeter (6/5/6).
Was bedeutet „feuerverzinkt“?
Stahl- und Eisenwaren werden feuerverzinkt, um sie vor Rost und Witterungseinflüssen zu schützen. Bei einer Temperatur von 450 Grad wird dazu geschmolzenes Zink auf das Metall aufgebracht – so verschmelzen das Metall und die Zinkschicht zu einer sehr widerstandfähigen Legierungsschicht. Zusätzlich legt sich darüber noch eine reine Zinkschicht.
Bei der Feuerverzinkung sind zwei Verfahren gängig. Einen Rundum-Schutz bietet dabei die sogenannte Stückverzinkung. Wie der Name schon sagt, wird hier ein komplettes Werkteil verzinkt. Diese Schicht wird im Nachhinein nicht mehr durch eine Weiterbearbeitung im Sinne von Zersägung, Zerschneidung oder Bohrung beschädigt. Bei einer Bandverzinkung hingegen wird ein Werkteil feuerverzinkt, welches nachträglich weiterbearbeitet wird. Dadurch entstehen Kontaktstellen, die nicht gegen Rost geschützt sind. Erst mithilfe einer nachträglichen Kunststoff- oder Farbbeschichtung erhält das Werkteil Korrosionsschutz.
Wo und wie kann ich den Zaun am Besten einsetzen?
Zum großen Teil werden die Doppelstabmattenzäune gewerblich eingesetzt – sie sind robust, pflegeleicht und langlebig sind und durch ihre geradlinige zurückhaltende Optik fügen sie sich überall gut ein. Aus denselben Gründen erfreuen sie sich auch im privaten Gebrauch großer Beliebtheit.

Durch das Einflechten von Sichtschutzstreifen ist der Zaun zusätzlich blickdicht. Diese hält Dähmlow in unterschiedlichen Farben bereit. Tore können eingefügt werden und wer möchte, hat optischen Gestaltungsspielraum: Kugeln oben auf den Zaunpfosten oder spezielle Ornamente geben dem Zaun Individualität im zeitlosen Design.
Inhaber Olaf Dähmlow
Friedrich-Wöhler-Straße 39 24536 Neumünster
Telefon: 04321/569-0
E-Mail: info@daehmlow.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 7 bis 17 Uhr
Web: dähmlow.de
Weiterlesen: Teamwork und ehrliches Handwerk: Eisen- und Stahlhandel Dähmlow stellt Azubis ein (Anzeige)