Neue Podcast-Folge „Nachschlag“ : Mobbing rund um die Uhr: Warum Klassenchats für Kinder gefährlich sind
Immer früher organisieren sich Kinder in Klassenchats. Was sie dort sehen und erleben: Mobbing und gewalttätige Videos.
Hamburg |
Pornografie, Gewalt und rechte Hetze: Der Bodensatz des Internets macht auch vor Klassenchats nicht Halt. Was bereits Fünftklässer auf Whatsapp teilen, hat Reporterin Sina Wilke schockiert. In dieser Episode des Nachschlags berichtet sie von ihrer Recherche: Es geht um die mangelnde Medienkompetenz vieler Eltern, digitalen Stress und darum, dass Cybermobbing Kindern keine ruhige Minute mehr lässt.
Im "Nachschlag" stellt Moderatorin Anna Scholz einmal pro Woche ein Thema aus "XL", dem digitalen Wochenend-Paket auf unserer Webseite und in der App, genauer vor. Journalisten erzählen von ihren Recherchen, gewähren Einblick in ihre Erfahrungen vor Ort und beziehen Stellung zu den Themen, die Norddeutschland bewegen.
Mehr Informationen
Die aktuellen Geschichten des Wochenendes erscheinen immer donnerstags auf www.shz.de/xl.
Fragen und Anregungen zum Podcast können Sie per Email senden an podcast@noz.de.
Noch mehr "Nachschlag":
- Illegale Hundekämpfe: Wurde die Hündin „Betty“ als Köderhund eingesetzt?
- Die Ostseefischerei: Wildromantisch und vom Aussterben bedroht
- Verdopplungszeit und Reproduktionszahl: Was sagen Zahlen über die Pandemie?
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen