Neue Podcast-Folge „Nachschlag“ : Waldsterben schlimmer denn je: „Das Landschaftsbild ändert sich“
Dem Wald in Deutschland geht es so schlecht wie nie. Ist er zu retten? Darüber sprechen wir im Podcast "Nachschlag".
Hamburg | Hier anhören:
Die Bäume in den deutschen Wäldern haben Stress: Sie leiden unter Dürre, Schädlingen und dem Klimawandel. Die Bundesregierung geht davon aus, dass eine Fläche größer als das Saarland wieder aufgeforstet werden muss.
Ist der Wald noch zu retten? Und warum findet das katastrophale Waldsterben kaum Beachtung in der Öffentlichkeit? Das und mehr erklärt Reporter Dirk Fisser in dieser Episode von "Nachschlag", dem Recherchepodcast.
Im "Nachschlag" stellt Moderatorin Anna Scholz einmal pro Woche ein Thema aus "XL", dem digitalen Wochenend-Paket auf unserer Webseite und in der App, genauer vor. Journalisten erzählen von ihren Recherchen, gewähren Einblick in ihre Erfahrungen vor Ort und beziehen Stellung zu den Themen, die Norddeutschland bewegen.
Mehr Informationen
Die aktuellen Geschichten des Wochenendes erscheinen immer donnerstags auf www.shz.de/xl.
Fragen und Anregungen zum Podcast können Sie per Email senden an podcast@noz.de.
Noch mehr "Nachschlag":
- Mobbing rund um die Uhr: Warum Klassenchats für Kinder gefährlich sind
- Illegale Hundekämpfe: Wurde die Hündin „Betty“ als Köderhund eingesetzt?
- Die Ostseefischerei: Wildromantisch und vom Aussterben bedroht
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen