
Warum manche Menschen Schicksalsschläge gut verkraften – und andere nicht
Manche Menschen scheinen einen unsichtbaren Schutzmantel zu tragen. Schicksalsschläge werfen sie nicht um. Warum?
Manche Menschen scheinen einen unsichtbaren Schutzmantel zu tragen. Schicksalsschläge werfen sie nicht um. Warum?
Die Älteren gelten als politisiert, die Jüngeren als ichbezogen. Da sind Generationenkonflikte vorprogrammiert.
Reinhold Tiling forschte unter Hochdruck und konstruierte Raketengeschosse. Das wurde ihm zum Verhängnis.
Ein Pilot tüftelte vor 90 Jahren an Raketen – und zahlte dafür einen hohen Preis. Die ganze Geschichte im Podcast.
In Deutschland leidet mittlerweile jedes fünfte Kind an einer psychischen Krankheit. Das sind mögliche Anzeichen.
Am 20. Januar zieht Joe Biden ins Weiße Haus – und mit ihm zwei Vierbeiner. Major und Champ haben berühmte Vorgänger.
Vor der großen Karriere arbeiteten diese Stars fernab der Öffentlichkeit. Können Sie dem Promi seinen Beruf zuordnen?
Im vergangenen Jahr trat in Deutschland ein Corona-Nationalismus zu Tage. Wie verankert ist dieses Gedankengut?
Sofas und Bänke aus Paletten in vielen Wohnzimmern und Gärten. Aber wo wird die Palette vor allem genutzt?
Während viele Schauspieler im Corona-Jahr um ihren Job bangten, hat Lisa Wagner ihre Rolle an den Nagel gehängt. Warum?
Egal ob warm oder kalt, jeder steht regelmäßig unter der Dusche. Aber was ist eigentlich besser für den Körper?
Mehr Gemüse auf den Speiseplan – das ist leicht gesagt. Unsere Empfehlung lautet daher: bunte Gemüsespaghetti.
Vier Redakteure geben Tipps, wie sie im Lockdown ihren Alltag zwischen Job und Kinderbetreuung bewältigen.
Ihr XL-Wochenendmagazin können Sie nun auch unterwegs, beim Sport oder während der Hausarbeit lesen – und zwar mit den ...
Armut könnte ein Faktor für die extremen regionalen Unterschiede der Lebenserwartung sein. Wie steht es um Ihre Region?
Sie sind neugierig und sie unterschätzen die Gefahr: Jedes Jahr verletzten sich Jugendliche an Bahnstrom.
Mit intuitivem Essen sollen Menschen ohne Diät, Verzicht oder "Cheat Days" ihr Wohlfühlgewicht erreichen.
Der Maskenmann ist ein Phantom – bis zum entscheidenden Hinweis. Fallanalytiker Axel Petermann glaubt nicht an Zufall.
Straftaten lassen sich auch Jahre später noch aufklären. Ermittler wählen dann mitunter eine besondere Strategie.
"Tagesschau" und "heute" sind Monumente der Fernsehgeschichte. Beide Sendungen haben gewisse Stärken und Schwächen.