Youtube-Tutorial : Spott und Satire gegen Kathrin Oertel von „Pegida“
Satire und Spott formiert sich im Internet gegen die Anti-Islam-Bewegung. Ein ironisches Make-Up-Tutorial verhöhnt „Pegida-“-Frontfrau Oertel.
Nach den TV-Auftritten der „Pegida“-Sprecherin Kathrin Oertel spottet die Netzgemeinde. In einem Youtube-Video wird das auffällige Make-Up der „patriotischen Europäerin“ durch den Kakao gezogen. „Werde ein echtes Pegida-Girl in weniger als 5 Minuten: Mit ein paar einfachen Tricks seid ihr der Star auf der nächsten Montagsdemo!“ heißt es in der Video-Beschreibung. Im Stil der bei Youtube beliebten Schminkanleitungen macht sich die Moderatorin unter anderem über die Augenbrauen Oertels lustig.
Bei Twitter wird der „Pegida-Look“ mit der TV-Blondine Daniela Katzenberger verglichen.
Kinder, lasst die Finger von Crystal Meth und Crack! pic.twitter.com/QIOT2f8As7
— Sechsi Salami (@sechsdreinuller)
19. Januar 2015
Auslöser ist unter anderem der Auftritt in der Sonntagabend-Talkshow bei Günther Jauch, in der Oertel ihre Position darlegen konnte. Die zaghafte Moderation Jauchs wurde in vielen Reaktionen kritisiert.
Kathrin Oertel verkörpert den Teil von #Pegida, mit dem sich die #AfD verbünden würde http://t.co/kaKAH6kH4V @shz_de pic.twitter.com/Yf8NltZElr
— dpa (@dpa)
19. Januar 2015
Frau Oertel ist der lebende Beweis, dass die Gesichtscreme von Uschi Glas funktioniert. Wenn man sie seit dem 14. Lebensjahr benutzt.
— ฿ΛЯТ™ (@humorlos4)
20. Januar 2015
Kathrin Oertel - gesichtgewordene Unzufriedenheit.
— kleinesscheusal (@kleinesscheusal)
18. Januar 2015
„Pegida“ hatte sich lange geweigert, mit der vermeintlichen „Lügenpresse“ zu sprechen. Daher wurde der Auftritt bei Jauch besonders beachtet. Auch Spiegel Online hat in seiner Reaktion auf die Talkrunde heben das Aussehen der „blonden“ Frau, die „gern in Schwarz“ auftritt hervorgehoben.
Der Stern fragt sich daher: Darf man über Pegida lachen? „Witze über das Äußere einer Person sind beleidigend, selten originell und entsprechen auch keinem guten Ton.“ Dennoch sei Satire ein Mittel gegen die Bewegung. „Lachen über die Pegida hebt die Bewegung aus der Sphäre des Bösen, es entdämonisiert die ,patriotischen Europäer' und stellt sich gegen ihre versuchte Selbstinszenzierung als Opfer.“
Die Kommentare wurden für diesen Artikel deaktiviert