Shitstorm wegen SmartClub-Prämie : Shell: Treue-Aktion mit „Kindle“ geht nach hinten los
Stärkung der Kundenbindung war das erklärte Ziel einer PR-Aktion von Shell. Der Konzern versprach allen Kunden, die in den Shell-Tankstellen 999 Treuepunkte sammeln, einen E-Reader von Amazon.
Hamburg | 999 Treuepunkte sammeln und dafür einen Kindle von Amazon bekommen. Klingt nach einer denkbar einfachen PR-Aktion, die eigentlich nur zum Selbstläufer werden kann, denn E-Book-Reader sind beliebt. Dachte sich auch Shell. Das Unternehmen rief zu der Treuepunkte-Aktion auf, bei der nicht nur das Tanken zählt, sondern auch die Einkäufe im Shell-Shop. Rund 10 Euro musste der findige Tankstellennutzer investieren, um den begehrten und auf eine fünfstellige Zahl limitierten Reader zu bekommen. Das Portal Mydealz rechnete sogar vor, wie man die 999 Punkte schnell zusammen bekommen kann. So bekam man vom 9.-22. April beim Kauf von zwei Mars, Twix, Snickers oder Bounty für 1,50 gleich 100 ClubSmart-Punkte dazu. Ein Ebook-Reader kostete dann etwa 10 Euro, bei einem Listenpreis von 129 Euro.
Die Aktion machte die Runde im Internet und viele Schnäppchenjäger tauschten sich via Facebook, Twitter und Mydealz aus, um Tipps zum Punktesammeln zu bekommen. Das Prämienprogramm Shell ClubSmart erlebte einen Sturm auf die Süßigkeiten, die viele Punkte brachten.
Die treuen Kunden sollten nun am Freitag über die Shell-Homepage den Lohn für ihre Mühen erhalten: Den Amazon Kindle. Zum Start der Einlösefrist aber brach, aufgrund des Ansturms, die Webseite binnen kurzer Zeit zusammen. 40 Mal mehr Aufrufe als üblich, zwang den Server in die Knie, teilte Shell später mit.
Die Aktion von #Shell zeigt uns: Wenn du deine Website auf Last testen und/oder viele neue Freunde finden willst, dann verschenk irgendwas.
— gr4y (@gr4y)
2. Mai 2014
Für viel Freude bei Fachleuten und IT-Insidern wird auch der folgende Beitrag anlässlich der Server-Probleme gesorgt haben.
„Unsere Techniker im Shell-Rechenzentrum arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung“ #shell #clubsmart #kindle pic.twitter.com/PGJMTnqTVO
— Diego (@dieg0)
2. Mai 2014
Wer einen der 10.000 Exemplare bekommen wollte versuchte teils wütend, teils frustriert den Kauf über den Shop abzuschließen. Viele konnten die Seite entweder nicht laden oder scheiterten beim Kaufabschluss, als die Seite spätestens dort streikte. Am Ende waren die E-Reader nach drei Stunden vergriffen – viele Punktesammler gingen leer aus.
#clubsmart #shell Was soll ich davon halten, habe einen kindle seit 2 Stunden im Warenkorb und kann Bestellung nicht abschließen ???
— tombezzo (@tombezzo)
2. Mai 2014
Innerhalb kürzester Zeit machten daher viele Kunden ihrem Ärger Luft, die nun auf Schokoriegeln sitzen und keinen E-Reader bekommen hatten. Auf Facebook und Twitter entluden sich die bösen, hämischen und teils lustigen Kommentare, über die von Shell im Vorfeld gut gemeinte Aktion.
Ich wasch aber lieber bei Aral. Drüben bei der Shell-Tanke stehen mir zu viele Leute mit brennenden Fackeln und Mistgabeln rum. #clubsmart
— Herr We (@NineWeirdChins)
2. Mai 2014
Nach Hamsterkauf von Schokolade bei #Shell überlegt Weight Watchers bereits, für 999 Punkte n #Kindle anzubieten.
— Kerstin Brune (@BruneKerstin)
2. Mai 2014
Gelungener Facebook Kommentar zur mißlungenen #Shell #Clubsmart Aktion. pic.twitter.com/qemuDwHl45
— Michael (@KRDigital)
2. Mai 2014
die einzig logische Folgerung dieses GAU seitens #Shell wäre sich aus diesem Internet zurückzuziehen.
— /δ\ (@RentATobbes)
2. Mai 2014
In einer Mitteilung an die Kunden entschuldigte sich Shell via Facebook für die Technikpanne.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen