Sollte der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern ein Tempolimit auf Dienstfahrten vorschreiben können? Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist seit vielen Jahren ein Streitthema. Was meinen Sie dazu?
Ein Tempolimit auf deutschen Straßen – in der Politik ist das Thema immer wieder ein Zankapfel. Vor allem die FDP lehnt eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung immer wieder ab und setzt auf „Innovationen, Vernunft und Freiheit in der Mobilität“.
Anders die evangelische Kirche, die sich jetzt von höchster – irdischer – Stelle für eine allgemeine Beschränkung auf deutschen Straßen ausspricht. Sie solle, wie es heißt, höchstens 120 km/h betragen. Zugleich soll kirchlichen Dienstfahrten ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen und 80 km/h auf Landstraßen eingehalten werden.
Wie würden Sie es finden, wenn ihr Arbeitgeber festlegt, wie schnell Sie mit dem Dienstwagen auf Autobahnen und Landstraßen unterwegs sein dürfen? Stimmen Sie hier auch ohne Abo ab:
Diese Umfrage ist nicht repräsentativ.
Zwischenstand 16:30 Uhr: 62 Prozent der Umfrageteilnehmer befürworten insgesamt ein Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland. Nur 17 Prozent allerdings halten es für sinnvoll, dieses im Rahmen von Vorgaben des Arbeitsgebers für Dienstfahrten zu organisieren. Eben gegen diese Variante waren 13 Prozent. 45 Prozent stimmten für ein gesetzliches Tempolimit. Vollständig gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung sprachen sich 24 Prozent der Teilnehmer aus. Einigen wenigen ist es auch ganz egal, denn sie fahren kein Auto. Insgesamt wurden bis zu diesem Zeitpunkt 979 Stimmen abgegeben.