Umfrage des Tages Finanzierung des Militärs: Mehrheit will keinen Feiertag abschaffen

Von shz.de | 03.03.2023, 06:45 Uhr | Update am 03.03.20237 Leserkommentare

Die Menschen in Dänemark müssen ab 2024 einen Tag mehr pro Jahr arbeiten: Der Feiertag „Store Bededag“ wird aus Kostengründen gestrichen, um die gestiegenen Militärausgaben zu finanzieren. Auf welchen Feiertag würden Sie in Deutschland am ehesten verzichten?

Dänemark schafft ab 2024 den Feiertag „store bededag“ ab, in erster Linie um die gestiegenen Militärausgaben zu finanzieren. Damit sollen Regierungsrechnungen zufolge etwa 400 Millionen Euro in die Staatskasse gespült werden. In der dänischen Bevölkerung ist die Entscheidung umstritten. 

Das sagen Bürger in Flensburg bei einer Video-Umfrage zu dem Thema. Wäre es in Deutschland auch denkbar, einen Feiertag zu streichen, um die gestiegenen Militärausgaben zu finanzieren? Auf welchen Feiertag würden Sie am ehesten verzichten können? Stimmen Sie hier auch ohne Abo ab:

Aktueller Zwischenstand am Freitag, 3. März, um 18.15 Uhr: Bisher haben 807 Menschen an unserer Umfrage des Tages teilgenommen. Eine Mehrheit von 61 Prozent ist der Meinung, dass der Verzicht auf freie Tage grundsätzlich zu weit geht. 27 Prozent der Befragten wählten den Tag der Arbeit. Neun Prozent würden auf den Pfingstmontag verzichten. Drei Prozent klickten auf den Ostermontag.

Diese Umfrage ist nicht repräsentativ.

7 Kommentare
Harald Becker
Nein, warum auch ? Es ist genug Ged vorhanden (es müßte nur sinnvoll verwendet werden), ist täglich zu lesen und zu hören wie es in alle Himmelsrichtungen verstreut wird.