Unrecht in der DDR Im Namen der Rose: Enteignungen an der Ostseeküste

Von Dörte Rahming | 06.02.2023, 10:24 Uhr

Im Winter 1953 wurden entlang der Ostseeküste in der DDR mehr als 400 Hotels und Pensionen enteignet, ihre Besitzer wegen fiktiver Wirtschaftsverbrechen verurteilt. Die meisten von ihnen zogen nach der Haft in den Westen. 

Sie möchten weiterlesen?
Wählen Sie eine Option:
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Probemonat für 0 €
  • Alle Artikel & Inhalte auf shz.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiobeitrag
Probemonat für 0 €
Monatlich kündbar
Anschließend 2,49 €/Woche