25 Jahre Mauerfall : ZDF-Aktion: Tweet Down That Wall
Unter dem Hashtag #mauerspecht ruft das ZDF seine Nutzer dazu auf, die Mauer noch einmal virtuell einzureißen – mit Gedanken, Bildern, Videos und Erlebtem.
Berlin | Die #mauerspecht-Challenge ist eine gelungene Aktion in den sozialen Medien. Unter dem Hashtag sollen die deutschen Internetnutzer über die sozialen Medien noch einmal gemeinsam die Mauer einreißen. Ein verheißungsvoller Text auf der Startseite der Challenge deutet an, dass nur gemeinsam die Mauer am 9. November erneut fallen kann. Benötigt werden 160.000 Beiträge über Facebook, Twitter oder Instagram. Dann fällt die Mauer symbolisch Stück für Stück.

„Was bedeutet der Mauerfall für einen persönlich?“, fragt ZDF. Mit Bildern, Annekdoten und Videos kann man seine Erinnerung an den Mauerfall oder dessen Bedeutung für das eigene Leben zum Ausdruck bringen. Auf Twitter sind bereits viele dabei.
Als Jg. '85 war ich damals zu jung, um zu verstehen, dass Ost und West getrennt waren. Heute bin ich froh, dass wir eins sind. #Mauerspecht
— KevStar (@KevStar)
27. Oktober 2014
#ichbinsoalt, dass wir Weihnachten mit Kerzen im Fenster die Menschen in der Ostzone grüßten. Der Mauerfall ist ein Segen. #mauerspecht
— Joachim H. (@Hirnzeichen)
27. Oktober 2014
Angst vor Grenzkontrollen ist heute Geschichte.
80er-Jahre, Besuch der Tante in Erfurt. Diese nackte Angst bei den Grenzkontrollen werde ich nie vergessen. #mauerspecht
— Mario Müller (@mariorennt)
27. Oktober 2014
Die Mutter dieser Twitter-Nutzerin verbrachte die Wende vermutlich im Krankenhaus.
9.11.1989 Die Mauer fiel und ich feierte meinen 18. Geburtstag \o/ <3 #Mauerspecht
— ᗯᗩᑎᗪᗩ.™ (@Klappsmuehle)
27. Oktober 2014
Die virtuelle Mauer ist 160.000 Meter lang, besteht aus 320 Stücken, jedes Stück wiederum aus fünf Fragmenten. Um ein Mauerfragment herauszubrechen, werden 100 Beiträge benötigt, um ein Mauerstück einzureißen 500. Etwas aufgerundet, denn die Berliner Mauer war nur etwa 155 Kilometer lang.
Dank des Mauerfalls habe ich keine Geschwister. Meinen Eltern war die Zukunft zu ungewiss. #mauerspecht http://t.co/fRmAoYq4Kt
— Melli (@leerleser)
27. Oktober 2014
Die Mauer hat Familienplanungen verhindert und nach ihrem Fall auch einige Familien erst möglich gemacht.
Ohne Mauerfall hätte ich meine Freundin wohl nie getroffen. Danke Menschen! #Leipzig #mauerspecht
— Knutsson (@Knutsson2)
27. Oktober 2014
Ohne #Wende89 wäre mein Leben heute ärmer: Tweet down the wall! Tolle Aktion @ZDF #mauerspecht http://t.co/sFxinjAsXc
— Kristina Hofmann (@Kristina_Hof)
27. Oktober 2014
Der Mauerfall bedeutet Freiheit.
Ich bin von NRW nach Sachsen gezogen und bin froh darüber, dass mich keine Mauer daran gehindert hat. #Mauerspecht
— Marius (@Mr_Blaubeere)
27. Oktober 2014
Beim Mauerfall war ich 5 Jahre alt. Erst 25 Jahre danach weiß ich zu schätzen, welche Freiheit mir dieses Ereignis brachte. #mauerspecht
— Steffen Eggebrecht (@S_Eggebrecht)
27. Oktober 2014
Friedliche Revolution? Warum geht das heute nicht mehr?
Eine unglaubliche Leistung. In der Endphase fast gewaltfrei. Warum ist das heutzutage nicht möglich? #mauerspecht
— Meike Niemeier (@MeikeNiemeier)
27. Oktober 2014
In den Köpfen ist die Einheit noch nicht vollzogen, finden diese Twitterer.
Die Mauer ist weg. Jedoch nicht im Kopf Weg damit #mauerspecht
— Hoooli13 (@Hoooli13)
27. Oktober 2014
Und wer bringt die Mauer in den Köpfen zu Fall? #mauerspecht
— ོᎠᏋᏕᎯᏕᎢᏋᏒフフ ོ (@Desaster77)
27. Oktober 2014
Die Wende ist ein historisches Ereignis. Da kann man sogar mal Zeitungen kaufen, die sonst nicht auf dem Küchentisch landen.
#mauerspecht Habe anlässlich des Mauerfalls die erste und einzige Bildzeitung meines Lebens gekauft und aufgehoben - "historisches Dokument"
— Gerhard T. Schreiber (@GerhardSchreibe)
27. Oktober 2014
Am Ende wissen wir aber alle, wer für den Mauerfall verantwortlich war. Nicht etwa Zehntausende Demonstranten in Leipzig und anderen Städten, nein, er hier wars:
@DavidHasselhoff würde singen: I've been looking for freedom! ✌️ Zeitgeschichte twittern! #mauerspecht @ZDF
— Florian Swoboda (@florianswoboda)
27. Oktober 2014
Mehr Gedanken zum Mauerfall gefällig? Hier gibt es die aktuellen Top-Tweets von Twitter.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen