Entscheidung Anfang 2019 : Söders "Asyltourismus" im Rennen um das "Unwort des Jahres"
Das Unwort des Jahres 2018 wird erst im Januar 2019 verkündet. Doch ein Favorit steht schon fest.
Darmstadt | Der von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) benutzte Begriff "Asyltourismus" hat Chancen, zum nächsten "Unwort des Jahres" gekürt zu werden. Bis jetzt seien knapp 500 Einsendungen mit knapp 300 verschiedenen Vorschlägen eingegangen, teilte die sprachkritische Jury des Instituts für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt am Donnerstag mit. Spitzenreiter sei mit knapp 100 Einsendungen das Wort "Asyltourismus". Das "Unwort des Jahres" wird am 15. Januar kommenden Jahres verkündet.
Weiterlesen: "Asyltourismus" und "Vogelschiss" – Was ist das für eine politische Sprache?
Zu den weiteren Vorschlägen gehören der von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt genutzte Begriff "Anti-Abschiebe-Industrie". Auch der Begriff "Blutaustausch", mit dem eine Verjüngung von Personal gemeint sei, sei unter den Einsendungen, ebenso wie die Bezeichnung "Denkmal der Schande" im Zusammenhang mit dem Holocaust-Denkmal in Berlin. In einer Rede in Dresden hatte der Thüringer AfD-Fraktionschef Björn Höcke unter anderem mit Blick auf das Holocaust-Mahnmal in Berlin gesagt: "Wir Deutschen, also unser Volk, sind das einzige Volk der Welt, das sich ein Denkmal der Schande in das Herz seiner Hauptstadt gepflanzt hat."
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen