Pläne von Daimler : Noch 2015 computergesteuerte Lkw auf deutschen Autobahnen
Führerlose U-Bahnen sind bereits etabliert. Noch in diesem Jahr wird das Fahren mit Autopilot auch die Straßen erreichen. Entwickler Daimler verspricht mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Frankfurt | Science Fiction ist 2015: Noch in diesem Jahr will der Daimler-Konzern probeweise Lkw auf Autobahnen fahren lassen, in denen der Computer den Fahrer ersetzt, wie Daimler-Vorstand Wolfgang Bernhard der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ sagte. Es seien bundesweit Testfahrten geplant, die in Baden-Württemberg beginnen sollen. Die neue Technik erhöhe die Sicherheit im Straßenverkehr, betonte Bernhard: „97 Prozent der Unfälle beruhen auf menschlichen Faktoren. Die Maschine fährt insgesamt sicherer als der Mensch.“
Der Mensch wird durch die sich anbahnende Verkehrsrevolution nicht überflüssig werden. Zur Überwachung des computergesteuerten Fahrzeugs werde weiterhin jemand in der Fahrzeugkabine sitzen, sagte Bernhard.
Mit der Serienreife der teilautonomen Lkw sei „in zwei, drei Jahren“ zu rechnen, so Bernhard, der sich im Sinne der Energieersparnis auch für den Regelbetrieb von Lang-Lkw einsetzt. Das Projekt würde etwas Zeit in Anspruch nehmen, Globalplayer wie „Apple, Google und Konsorten“ mit an Bord wollten. Wolfgang Bernhard ist Vorstandsmitglied der Daimler AG für den Geschäftsbereich „Trucks and Busses“.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen