
Im neuen sh:z-Podcast klärt Reporterin Inga Gercke grundlegende Fragen zur Kommunalwahl in Schleswig-Holstein. Wie funktioniert die Kommunalwahl? Warum ist die Wahl so wichtig? Kurz & kompakt gibt es hier die Antworten von Expertinnen und Experten.
Die Folgen jetzt anhören!
Alle Folgen des Podcast „Inga fragt: Kommunalwahl — was soll das?“:
Am 14. Mai steht die Kommunalwahl an. Reporterin Inga Gercke geht in kurzen Episoden den Fragen nach, wer und was bei der Kommunalwahl gewählt wird, warum die Wahl besonders demokratisch ist und welche Entscheidungen mit den Ergebnissen vor deiner Haustür zusammenhängen. Auf der Suche nach Antworten spricht sie mit Menschen aus Politik, Bildung und ihren Redaktions-Kollegen. Inga Gercke ordnet die Antworten kurz und kompakt im Podcast-Format ein.
Den Podcast findest Du ab sofort auf shz.de und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Folge 1: Was wird bei der Kommunalwahl eigentlich genau gewählt?
Inga Gercke fragt, Experte Christian Meyer-Heidemann antwortet. Er ist seit 2015 Landesbeauftragter für politische Bildung in Schleswig-Holstein und erklärt, inwiefern Dich die Kommunalwahl in Deinem Alltag betrifft. Zur Folge 1 geht es hier.
Folge 2: Warum ist das die demokratischste Wahl?
Diese Frage stellt Inga Gercke Thorsten Karstens. Er ist stellvertretender Geschäftsführer des Gemeindetags Schleswig-Holstein und erklärt auch kurz, wie die Wahl aufgebaut ist. Zur Folge 2 geht es hier.
Folge 3: Welche Entscheidungen trifft die Kommunalpolitik in meinem Heimatort?
Carlo Jolly ist stellvertretender Chefreporter beim sh:z und verantwortlich für Themen rund um Schleswig-Holstein. Er beantwortet Inga Gercke die Fragen: Was wird bei der Kommunalwahl entschieden und welche Effekte die Ergebnisse auf das Leben vor der Haustür haben. Zur Folge 3 geht es hier.
Folge 4: Wie läuft die Wahl ab?
Wie läuft das ab, mit den Kreuzchen? Was sind die „No-Go‘s“ in der Wahlkabine – und was sollte noch am Wahltag beachtet werden? Inga Gercke ist in dieser Folge mit Tilo von Riegen, Abteilungsleiter des Innenministeriums, im Gespräch. Was auf der Packliste fürs Wählen nicht fehlen sollte, das erfährst Du hier in Folge 4.
Folge 5: Was passiert nach der Wahl?
Am Wahlsonntag haben die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Dann wird abgeschlossen – und direkt wieder aufgeschlossen. Was es damit auf sich hat und was nach der Wahl passiert, erklärt Tilo von Riegen. Er ist Abteilungsleiter des Innenministeriums. Seit 2015 beobachtet und koordiniert er mit einem Team die Wahlen in Schleswig-Holstein. Also: Was passiert eigentlich nach der Wahl? Zur Folge 5 geht es hier.
Inga Gercke ist Host von „Inga fragt: Kommunalwahl — was soll das?“

Host des Podcasts ist Inga Gercke. Sie ist Reporterin beim sh:z. Für Euch befragt sie Expertinnen und Experten, grundlegende Fragen rund um die Kommunalwahl.