Die infizierte Sprache : Krisenmodus: Wie Corona die Sprache verändert
Monate der Pandemie haben außergewöhnlich viele neue Begriffe hervorgebracht und anderen einen Subtext eingeschrieben.
Kiel | 2008 war schlimm. 1985 und 1986 auch. Katastrophenjahre waren das, so kann man es an der Kurve ablesen, die das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) für ebenjenen Terminus ausspuckt: Der Gebrauch des Begriffes „Katastrophe“ erreichte in diesen Jahren Spitzenwerte. 2008 etwa war das Jahr der globalen Naturkatastrophen, über 200.000 Mensc...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen