
Nachwuchs-Reporter aus Osterrönfeld besichtigten Schiffsbegrüßungsanlage
Die Viertklässler besuchten die „Brückenterrassen“. Mangels Schwebefähre legten sie einen 50-minütigen Umweg zurück.
Lesen, schreiben, recherchieren: Bei den Projekten vom sh:z und A.Beig können Kinder und Jugendliche selbst aktiv werden. Dadurch erlernen sie den Umgang mit der Tageszeitung, sie verbessern gleichzeitig ihr Allgemeinwissen und stärken ihre Medienkompetenzen. Die Projekte richten sich an verschiedene Altersgruppen: Zisch – Zeitung in der Schule bietet Schulkindern zwischen 8 bis 18 Jahren die Möglichkeit, sich im kreativen Schreiben zu üben und spannenden Geschichten auf den Grund zu gehen. Das Medienprojekt Zikita – Zeitung in der Kita richtet sich an die Vorschulkinder. Sie lernen spielerisch den Umgang mit der Zeitung, sie lernen ihre Umgebung kennen und entdecken mit der KiNa-Seite die Welt. In den iPad-Projekten erreichen Informationen Jugendliche auf Augenhöhe. Schüler lernen die neueste Technik sinnvoll einzusetzen. In Verlagsworkshops stärken die Nachwuchsreporter ihre Medienkompetenzen.
Die Viertklässler besuchten die „Brückenterrassen“. Mangels Schwebefähre legten sie einen 50-minütigen Umweg zurück.
Das Zisch-Projekt ist in vier nordfriesischen Zeitungstiteln in die nächste Runde gestartet.
Das ist Medienbildung mal ganz praktisch: An 19 Schulen der Region ist jetzt wieder „Zeitung in der Schule“ gestartet.
349 Schüler aus 11 Schulen nehmen wieder an dem Projekt „Zeitung in der Schule teil“.
Zisch – Zeitung in der Schule startet im Kreis Pinneberg. 600 Schüler in 23 Klassen an zwölf Schulen nehmen teil.
Eine Klasse der Elly-Heuss-Knapp-Schule recherchierte während des Projektes “Zeitung in der Schule“ im Hansa-Park.
Die Klasse 4b der Grundschule Oeversee stattete einem Schweinezuchtbetrieb in Oeversee einen Besuch ab.
Die Klasse 4a „Pinguine“ der Grundschule Munkbrarup besucht eine Yoga-Lehrerin.
Eine Reportage der Klasse 4b der Johannes-Gutenberg-Schule aus Bargteheide.
Barmstedter Redakteure plaudern mit Viertklässlern der James-Krüss-Schule in Bokholt-Hanredder über ihren Berufsalltag.