Anzeige : Europawahl 2019: Ministerin Dr. Sütterlin-Waack ruft zum Mitmachen auf
Warum lohnt es sich, am 26. Mai zur Europawahl zu gehen? Dr. Sabine Sütterlin-Waack findet eine klare Antwort.
Am 26. Mai 2019 wird wieder gewählt: Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens erklären in der Serie „Deshalb gehe ich zur Europawahl 2019“ ihre Beweggründe an der Europawahl teilzunehmen. Heute: Dr. Sabine Sütterlin-Waack.
In was für einem Europa wollen Sie leben? Hierüber können Sie mit entscheiden, wenn Sie zur Europawahl gehen. Das ist ihr gutes Recht, das Sie nutzen sollten. Demokratie lebt nur dann, wenn sie als ein Wettbewerb um die besten Ideen und die für die Menschen verträglichsten Lösungen wahrgenommen wird. Sie können Europa aktiv mitgestalten. Mit Ihrer Stimme und darüber hinaus. Denn wir brauchen ein starkes und geeintes Europa und ein Europäisches Parlament, das sich genau hierfür einsetzt.
Gemeinsam Grenzen überwinden
Die Europäische Union steht seit ihrer Gründung 1957 für Frieden, Freiheit und Wohlstand in Europa. Sie hat aus Feinden Freunde gemacht und geholfen, Gräben und Grenzen zu überwinden. Gemeinsame Werte und Überzeugungen verbinden uns miteinander. Sie fordern in schwierigen Zeiten auch Solidarität untereinander. Vernünftige Lösungen und Fürsorge für die Menschen werden uns nur in einem starken und geeinten Europa mit überzeugten Europäern gelingen.
Wir können uns frei bewegen, reisen und arbeiten oder eine Ausbildung in einem anderen europäischen Land machen. Ein Zustand, um den uns viele beneiden. Damit dies auch für kommende Generationen so bleibt, brauchen wir ein starkes Europäisches Parlament mit überzeugten Europäern, die weiter für dieses Ideal kämpfen.
Gleiche Rechte für die Verbraucherinnen und Verbraucher
Die Europäische Union hat seit ihrer Gründung konsequent an der Weiterentwicklung gemeinsamer Standards für den Verbraucherschutz gearbeitet. Sei es für Lebensmittel, Spielsachen, Werkzeuge oder Flugreisen. Immer steht dahinter der Anspruch, für die Menschen in der Europäischen Union gleiche Rechte und vernünftige Maßstäbe zu schaffen. Dies ist gut für die Verbraucherinnen und Verbraucher und schafft Klarheit auf Seiten der Hersteller und Dienstleister. Damit das auch in Zukunft geschieht, brauchen wir ein starkes Europäisches Parlament.
Deshalb gehe ich zur Europawahl am 26. Mai 2019.
Umfrage: Fühlen Sie sich ausreichend über die Funktionen und den Einfluss des EU-Parlaments informiert? Hier geht's zur Abstimmung.
Noch mehr Informationen zur Europawahl gibt es auch unter www.schleswig-holstein.de/europawahl.
Die Kommentare wurden für diesen Artikel deaktiviert