219 Viggos und 177 Najas wurden 2016 in Dänemark geboren. Die Namensstatistik ist nicht nur für werdende Eltern ein Genuss.
Wie in jedem Jahr gibt die Regierungsorganisation Danmarks Statistik Mitte Juli mit dem Namensbarometer die beliebtesten Vornamen des Vorjahres preis. Diese Statistik ist ziemlich einmalig, denn in dem Datensatz sind neben sämtlichen Neugeborenen anhand ihrer CPR-Nummer (Zentrales Personenregister) alle Bürger erfasst worden. Mit der Veröffentlichung dieser Vollerhebung werden jährlich Trends gesetzt und Konstanten aufgezeigt: Auch diesseits der Grenze ist der Fundus manchmal hilfreich für junge Leute in Familienplanung.
Gewonnen haben 2016 die Titelverteidigerin Sofia bei den Mädchen und Noah (2015 noch Zweiter) bei den Jungs. 538 Noahs wurden laut der Statistik 2016 geboren, Sofias wurden 480 registriert. Bei den meist verbreiteten Doppelnamen liegen altersunabhängig Anne Marie und Poul Erik vorne, bei den Null bis Neunjährigen ist der populärste Doppelname Carl Emil, bei den Mädchen Ida Marie.
Die Top-10 der Mädchennamen in Dänemark
Platz | Name | Anzahl | Pro 1000 |
---|---|---|---|
1 | Sofia | 480 | 16 |
2 | Alma | 447 | 15 |
3 | Emma | 439 | 15 |
4 | Ella | 438 | 15 |
5 | Ida | 428 | 14 |
6 | Freja | 427 | 14 |
7 | Clara | 426 | 14 |
8 | Anna | 402 | 14 |
9 | Laura | 396 | 13 |
10 | Alberte | 386 | 13 |
In Süddänemark entspricht der Mainstream der Namensgebung bei den Mädchen ziemlich genau dem gesamtdänischen Trend. Die Ausnahme ist der Name Lærke, der es hier mit 16 Benennungen auf Platz sechs schafft. Auch bei den Jungen gehen die Sütjüten keinen markanten Sonderweg, wenngleich die Positionen sich innerhalb der Top-10 etwas verschieben.
Die Top-10 der Jungennamen in Dänemark
Platz | Name | Anzahl | Pro 1000 |
---|---|---|---|
1 | Noah | 538 | 17 |
2 | Victor | 531 | 17 |
3 | Oliver | 523 | 17 |
4 | Oscar | 521 | 17 |
5 | William | 520 | 16 |
6 | Lucas | 509 | 16 |
7 | Carl | 483 | 15 |
8 | Malthe | 451 | 14 |
9 | Emil | 445 | 14 |
10 | Alfred | 433 | 14 |
Nun führt Danmarks Statistik auch Buch darüber, wie es sich mit der häufigsten Kombinationen von Vor- und Nachnamen verhält. Hier wird es in den geschlechterspezifischen Top-5 klassisch. Denn relativ gesehen hießen die meisten Däninnen im Jahre 2016 Kirsten Nielsen (719), knapp gefolgt von Kirsten Jensen (716). Bei den Herren der Schöpfung steht zuallermeist Michael Jensen (642) auf dem Ausweis. Auffällig und wenig überraschend ist, dass diese typischen Namenskombinationen aus den geburtenreichen Jahrgängen allmählich an Dominanz in der Gesamtbevölkerung verlieren.
Häufigster Vor- und Nachname Herren
Platz | Vor- und Nachname | 2016 | 2017 |
---|---|---|---|
1 | Michael Jensen | 647 | 642 |
2 | Henrik Nielsen | 639 | 627 |
3 | Michael Nielsen | 635 | 622 |
4 | Henrik Jensen | 584 | 574 |
5 | Jørgen Nielsen | 594 | 574 |
Häufigster Vor- und Nachname Damen
Platz | Vor- und Nachname | 2016 | 2017 |
---|---|---|---|
1 | Kirsten Nielsen | 739 | 719 |
2 | Kirsten Jensen | 734 | 716 |
3 | Hanne Nielsen | 636 | 630 |
4 | Kirsten Hansen | 611 | 595 |
5 | Helle Nielsen | 561 | 551 |