Kontroverse nach Twitter-Gedichten:
AfD: Beatrix von Storch vermutet „Drogenprobleme“ bei Ralf Stegner
dpa
Entdeckt gerade die Freude: Ralf Stegner.
Der SPD-Landesvorsitzende fängt an zu reimen und hört nicht auf. Für von Storch ist Bewusstseinserweiterndes im Spiel.
von shz.de 13. Februar 2017, 13:19 Uhr
Kiel | „Ich habe inzwischen den Verdacht, Stegner hat Drogenprobleme“ – mit dieser Zeile bei Twitter hat Beatrix Amelie Ehrengard Eilika von Storch ihre „Abteilung Attacke“ in den sozialen Netzwerken mal wieder betätigt. Der aktuelle Angriff richtet sich nicht gegen Flüchtlinge oder Presse, sondern gegen SPD-Bundesvize Ralf Stegner. Nach „Mausgerutscht“ und einer auch nicht ganz fehlerfreien Schelte gegen den „Spiegel“ setzt Storch einen Drogen-Vorwurf gegen Stegner ab. Aber nicht, weil der Landesvorsitzende der schleswig-holsteinischen SPD im Ton des ihr verhassten Polit-Establishments um den heißen Brei herumredete. Im Gegenteil: Stegner reimte zwei Mal zu viel, meint Storch, spricht dem Bordesholmer dabei den Verstand ab und wittert Drogen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
„Bei klarem Verstand macht man vielleicht einmal so ’nen Stuss-Reim. Aber doch nicht ständig“, giftete Storch auf dem 140-Zeichen-Dienst gegen den früheren Innenminister ihres Geburtsbundeslandes. Der immer so hüftsteif und zornig daherkommende Stegner ist auf Drogen? Wie kommt Frau Storch auf sowas?
Der wahre Grund für den Storch-Tweet sind drei kindlich-euphorische, paarreimige Gedichte des emsigen Twitteraners Stegner, in dem er den derzeitigen Zustand der derzeit aufstrebenden Sozialdemokraten über den Klee lobt – natürlich nicht ohne gegen die CDU/CSU zu sticheln. Die sich um Umfragetief befindende AfD kommt in der lyrischen Welt des Ralf Stegner gar keinen Platz.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Ein Echo war der Rechtspopulistin in der Twitter-Gemeinde ob ihres beleidigenden Vorwurfs gewiss.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Stegner selbst fand mit seiner Lyrik einige Nachahmer, die ihm etwas freundlicher mitteilten, dass sie möglicherweise anderer Meinung oder von anderem Geschmack sind.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen