Klöckner: "Plus an Verbraucherschutz" : Lebensmittelverstöße künftig für sechs Monate einsehbar
Hintergrund ist eine Informationspflicht von Behörden, wenn beispielsweise Grenzwerte überschritten werden.
Berlin | Lebensmittelverstöße sollen künftig für sechs Monate publik sein. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch einen Gesetzentwurf von Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU), der einem Entscheid des Bundesverfassungsgerichts nachkommt. Die Richter hatten Veröffentlichungen mit Namen von Produkt und Hersteller gestattet, aber eine Regelung zur Dauer verlangt.
Einheitliche Löschfrist
Klöckner sagte, das nun auf den Weg gebrachte Gesetz schaffe "ein deutliches Plus an Verbraucherschutz". Mit der einheitlichen Löschfrist werde ein Flickenteppich beseitigt und die zuständigen Länder könnten wieder rechtssicher über festgestellte Verstöße informieren.
Hintergrund ist eine Informationspflicht für Behörden, wenn in Betrieben beispielsweise Grenzwerte überschritten werden oder gegen Hygienevorgaben verstoßen wird. Wegen der Rechtsunsicherheit war dies in vielen Bundesländern vorerst nicht angewandt worden.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen