Kommentar zum Weltfrauentag 2017 : Entstaubte Frauenbewegung Der Weltfrauentag könnte so muffig und gemütlich sein wie ein 100 Jahre alter Ohrensessel. Er ist es aber nicht.
Maas’ Netzwelt : Facebooks bösester Button Jahrelang verweigerte Facebook seinen Nutzern das „Gefällt mir nicht“. Jetzt wird es getestet.
Maas' Netzwelt : Whatsapp und der neue alte Status Facebook, Instagram und Whatsapp kopieren fleißig Snapchat. Das hat allerdings nicht immer Erfolg.
Gast beim Matthiae-Mahl in Hamburg : Unsere neun Lieblingsmomente mit Justin Trudeau Pandas. Boxring. Donald Trump. Der kanadische Premierminister ist Meister der Selbstinszenierung - er kommt nach Hamburg
Maas' Netzwelt : Über Uber und Untreue Ein Franzose verklagt den Fahrdienstleister Uber – weil seine Ehe scheiterte.
: Leser diskutieren über G8 und G9: „Kinder sollen ihre Kindheit genießen“ G8 oder G9 - was ist besser für die Kinder? Diese Frage beschäftigt auch unsere Leser im
Maas' Netzwelt : Smartphone statt schlafen: Vorsicht, Schlafräuber! Generation schlaflos: Viele Jugendliche wachen nachts auf – um auf ihr Handy zu gucken.
Maas’ Netzwelt : „George talks“ fürs iPhone: Die sprechende Geldnote Eine App lässt den ersten US-Präsidenten, George Washington, zu Donald Trump sprechen.
Maas’ Netzwelt : Detektiv-Handy mit Infrarotblick Was ist ein Molekularscanner? Und warum wird er jetzt in Smartphones eingebaut?
Maas’ Netzwelt : Handgeschrieben auf dem iPhone Unsere Kolumnistin tippt viel und schreibt wenig. Apple entdeckt handschriftliche Nachrichten.