Schleswig : Neue Ideen fürs Obdachlosenheim Die Zukunft der Schlichtwohnungen am Ansgarweg ist ungewiss. Die Stadt Schleswig und der Kreis prüfen Optionen.
Schleswigs Bürgermeister zur Bauamts-Affäre : Arthur Christiansen: „Ich habe kein schlechtes Gewissen“ Bürgermeister Arthur Christiansen spricht im Interview über seinen Umgang mit umstrittenen Personalangelegenheiten.
Angebot im Schleswiger Dom : Das himmlische Erdbeer-Café Die Jugendgruppe der Kirchengemeinde erfreut Dombesucher mit selbstgemachten Leckereien.
Hannes Frank in Taarstedt : Brauerei-Besitzer mit 21 Jahren Der 21-Jährige Hannes Frank übernimmt die Taarstedter „Weltbrauerei“ – und freut sich auf die rein handwerkliche Arbeit.
Helios-Klinikum Schleswig : Im Notfall zählt jede Sekunde: Die Geschichte eines Unfallopfers Wie Holger Mordhorst im Schockraum des Krankenhauses das Leben gerettet wurde.
Schleswig : Neue Pläne für Lange Straße 36 Der umstrittene Leiter der städtischen Bauaufsicht hat sein Grundstück an der Langen Straße überraschend verkauft.
Cyber-Mobbing an Schleswiger Schulen : Wenn Nacktfotos die Runde machen Ausgrenzen, beleidigen, diffamieren: Cyber-Mobbing ist auch an Schleswigs Schulen ein großes Problem.
Schleswiger Wasserwerk : Noch hat Nitrat keine Chance Mächtige Deckschichten in der Erde schützen das 100 Meter tief liegende Schleswiger Grundwasser.
Obdachlosenunterkünfte in Schleswig : Diskussion um Mindeststandard: „Duschen für Obdachlose sind kein Luxus“ Der Sozialausschuss möchte die Hygiene-Standards in den Notunterkünften am Ansgarweg anheben.
Schleswig : Türkei-Frage: Die SPD tut sich schwer Ein Jahr nach dem umstrittenen SN-Interview mit Ratsfrau Nilgün Demir soll der lang versprochene Info-Abend stattfinden.