Abschiebung trotz Integration
:
Warum Familie Hakobyan Deutschland nach 23 Jahren verlassen soll
Deutschland ist ihre Heimat – das war für Mariam Hakobyan (29) viele Jahre lang völlig klar. Jetzt soll die Jura-Studentin nach Armenien abgeschoben werden, weil ihre Eltern vor 23 Jahren falsche Angaben beim Asylantrag ...
Klugscheißer-Tipps vom Winzer
:
So werden Sie in zehn Minuten zum Weinkenner
Rotwein, Weißwein, Rosé – trocken, halbtrocken, lieblich. Schon bei der Weinauswahl kann einem schwindelig werden. Mit ...
1,20 Euro pro Kilo Fleisch
:
Preiskrise setzt Schweinebauern unter Druck: „Es geht einfach nicht mehr“
Seit Monaten bekommen Landwirte wenig für ihre Schweine. Und vor allem fehlt ihnen eines: Eine Perspektive, wie sie die ...
Aussterbende Sprache retten
:
Plattdeutsch ist eine Bauernsprache? Platt is miene Heimat!
Wenn meine Großeltern früher mit mir Plattdeutsch sprachen, fand ich das peinlich. Platt galt bei uns Jugendlichen als ...
„Nie gelernt mit Leid umzugehen“
:
Veterinäre am Limit: Tierärzte begehen besonders häufig Suizid
Sich um Pferde, Hunde oder Tierbabys kümmern: So stellen sich viele den Alltag von Tierärzten vor. Doch die Realität ...
Plastiktüte, du alte Umweltsau
:
Wir räumen mit den zehn hartnäckigsten Müll-Mythen auf
Wir müssen weniger Müll produzieren, das ist sicher. Doch wenn er anfällt, ist oft nicht klar, was damit zu tun ist. Von ...
Neugier und Faszination
:
Geteilte Arbeitsplätze: So funktioniert Coworking auf dem Land
Coworking-Spaces gibt es nicht nur in Metropolen, sondern zunehmend auch auf dem Land. Nutzung und Funktionen der ...
Anbau in Deutschland möglich
:
Wie Chia dank dieser neuen Sorte bald zum heimischen Superfood wird
Der Anbau von Chia-Samen war bisher in Deutschland nicht denkbar. Doch damit ist jetzt Schluss. Die Universität ...
Lkw-Fahrer dringend gesucht
:
Warum diese zwei jungen Brummifahrer ihren Job trotz des schlechten Images lieben
Zeitdruck, mangelnder Respekt, Einsamkeit und schlechte Bezahlung: Das Image der Berufskraftfahrer könnte hierzulande ...
Grünkohl-Saison hat begonnen
:
Wo die „Friesenpalme“ noch in Handarbeit geerntet wird
Grünkohl ist die Vitaminbombe im Winter, ein norddeutsches Superfood und ein gutes Geschäft für Landwirte. Die ...
Volkskrankheit
:
Warum wir mit den Zähnen knirschen – und was dagegen wirklich hilft
Es knackt, es schmerzt und der beherzte Biss in den Apfel ist kaum mehr möglich. Immer mehr Menschen leiden an ...
Biodynamische Landwirtschaft
:
Millionenumsatz trotz Esoterik: Warum Demeter nicht das bessere „Bio“ ist
Die Landwirtschaft in Deutschland steckt in einer Krise. Die ganze Landwirtschaft? Ein Anbauverband namens Demeter ...
Superfood aus Norddeutschland
:
Exotische Pflanzen: Ingwer und Kurkuma wachsen in der Lüneburger Heide
Hermann Reinecke baut in der Lüneburger Heide Ingwer und Kurkuma an. Mit exotischen Pflanzen will er seinen Hof ...
Ortsbesuch vier Monate nach der Flut
:
„Ich bin noch am Funktionieren“: Wie Menschen im Ahrtal weiterleben
Die Tage nach der Flut hat Irma Kreuzberg nur verschwommen in Erinnerung. Hinterlassen hat die Flut ein verwüstetes Haus ...
Kolumne zum Anhören
:
Ist es ok, Abstand von seiner Familie zu brauchen?
Der Besuch bei den Eltern begrenzt sich bei einigen auf wenige Stunden, andere bleiben mehrere Nächte bei der Familie. ...