Top-3-Hörartikel : Das sind unsere schönsten und spannendsten Beiträge zum Anhören
Reportagen, Erlebnisberichte und Porträts – das sind die schönsten drei Geschichten zum Anhören in dieser Woche.
Flensburg | Reportagen, Erlebnisberichte und Porträts – unsere Artikel gibt es auch zum Anhören. Jede Woche veröffentlichen wir an dieser Stelle die drei schönsten und spannendsten Geschichten. Diese können Sie sich in unserer Playlist anhören.
So hören Sie unsere "Top3 Artikel zum Anhören"
Dann klicken Sie den gewünschten Beitrag im Artikel selbst an. Dann werden Sie zum ausgewählten Artikel geleitet.
1. Geburtensituation auf Sylt: Zwei Insulanerinnen mussten Babys in Rettungswagen kriegen
„Ich habe immer gedacht, dass es nicht schlimmer geht“, sagt die Sylterin, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen möchte, wenn sie sich an die Geburt ihres ersten Kindes erinnert. Mit leicht belegter Stimmer erzählt die Insulanerin am Telefon, wie sie damals – mitten in der Nacht – aufgrund eines Sturmes nicht mehr hatte ausgeflogen werden können. Ihr Kind musste sie in der Nordsee-Klinik, deren Geburtenstation seit 2014 geschlossen ist, bekommen – ohne Hebamme. Die Stimme der Frau beginnt zu zittern. „Aber es geht noch schlimmer“, sagt sie dann.
2. Wettlauf gegen die Zeit: Noch immer kein Stammzellspender für Jenny Pawel gefunden
Jenny Pawel strahlt in die Kamera. Die attraktive junge Frau, dezent geschminkt und mit großen Kreolen in den Ohren, sitzt im Garten im Arm ihres Mannes Alexander und hält dem Fotografen ein Schild entgegen. Darauf steht in roten Buchstaben nur ein Wort: Danke. Es ist eine bewegende Geste mit einem sehr ernsten Hintergrund. Die Quickbornerin ist akut an Leukämie erkrankt und wartet seit fünf Wochen auf die erlösende Nachricht, dass die DKMS endlich ihren genetischen Zwilling gefunden hat.
3. Peter Ammer über Corona-Quarantäne: „Richtig verständlich ist das nicht“
Ein Freundschaftsdienst unter Nachbarn hatte für Peter Ammer schwerwiegende Folgen. Der selbstständige Transportunternehmer aus Wedel musste aufgrund von möglichen Corona-Kontakten in Quarantäne, durfte nicht arbeiten und kann wohl rund 2500 Euro Umsatz abschreiben.
Wir empfehlen Ihnen den Kinderpodcast „Ole schaut hin“
Eine aktuelle Folge: Wie gehen wir mit dem Tod um? Mit der Kinderbuchautorin Cornelia Funke
Hier geht's zum Podcast: Ole schaut hin.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen