Buchdruck wie vor 100 Jahren
:
Traditionelles Handwerk immer gefragter: Wie ein Lübecker der Digitalisierung trotzt
Zurück zu den Wurzeln der schwarzen Kunst: Jens Buchwald hat mit traditionellem Buchdruck eine Nische in der digital beherrschen Welt gefunden. Sein Heidelberger Tiegel steht in der Lübecker Altstadt.
Zum Holocaust-Gedenktag
:
Stolpersteine in Schleswig-Holstein – die Geschichte dahinter
Gunter Demnig hat in 26 Ländern über 80.000 Stolpersteine verlegt – auch in SH sind diese zahlreich zu finden.
Lebensmittel, Medikamente und Co.
:
Nach Rat von Politikern: Das gehört laut Bundesamt in einen Notvorrat
Die Corona-Pandemie zeigt, dass Supermarktregale eine Zeit lang leer bleiben können. Nun gibt es erneut Stimmen aus der ...
So haben Sie Weihnachten noch nie gehört!
:
Geschichten am Kamin – Heute: Der Weihnachtsmarkt (Folge 4)
"Geschichten am Kamin" – so haben Sie Weihnachten von Ihrer Zeitung garantiert noch nie gehört. Passend zur kalten ...
Zeitumstellung
:
Winterzeit: Wann die Uhr in diesem Jahr zurückgestellt wird
Eine Stunde länger schlafen: Bei der Zeitumstellung auf Winterzeit werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Wann ...
#420laf trendet
:
Skurriler Trend: Marihuana-Fans feiern „Kiffer-Kanzler“ Scholz auf Twitter
Freunde des Marihuanas freuen sich offensichtlich sehr auf den neuen Bundeskanzler Olaf Scholz. Dieser wird zurzeit auf ...
„Kling, Corona, kling“
:
Lockdown für Schulen? – Schülerinnen diskutieren
Sollten die Schulen früher in die Weihnachtsferien starten oder gleich ins Homeschooling wechseln? Wir haben ...
Helfer am Limit
:
Engagiert und erschöpft: Wenn Ehrenamtliche einfach nicht mehr können
Millionen Ehrenamtliche halten in Deutschland Feuerwehren, Pflegeheime und Vereine am Laufen. Viele können einfach nicht ...
Abschiebung trotz Integration
:
Warum Familie Hakobyan Deutschland nach 23 Jahren verlassen soll
Deutschland ist ihre Heimat – das war für Mariam Hakobyan (29) viele Jahre lang völlig klar. Jetzt soll die ...
Klugscheißer-Tipps vom Winzer
:
So werden Sie in zehn Minuten zum Weinkenner
Rotwein, Weißwein, Rosé – trocken, halbtrocken, lieblich. Schon bei der Weinauswahl kann einem schwindelig werden. Mit ...
1,20 Euro pro Kilo Fleisch
:
Preiskrise setzt Schweinebauern unter Druck: „Es geht einfach nicht mehr“
Seit Monaten bekommen Landwirte wenig für ihre Schweine. Und vor allem fehlt ihnen eines: Eine Perspektive, wie sie die ...
Aussterbende Sprache retten
:
Plattdeutsch ist eine Bauernsprache? Platt is miene Heimat!
Wenn meine Großeltern früher mit mir Plattdeutsch sprachen, fand ich das peinlich. Platt galt bei uns Jugendlichen als ...
Querbeet – Die Themen-Playlist
:
Mit welchen Tricks Sie Tiere beim Überwintern helfen, hören Sie in unserer Garten-Playlist
Welche Blumen muss ich vor dem Frost schützen? Und wie werde ich das viele Laub los? – In unserer Garten-Playlist ...
„Nie gelernt mit Leid umzugehen“
:
Veterinäre am Limit: Tierärzte begehen besonders häufig Suizid
Sich um Pferde, Hunde oder Tierbabys kümmern: So stellen sich viele den Alltag von Tierärzten vor. Doch die Realität ...
Plastiktüte, du alte Umweltsau
:
Wir räumen mit den zehn hartnäckigsten Müll-Mythen auf
Wir müssen weniger Müll produzieren, das ist sicher. Doch wenn er anfällt, ist oft nicht klar, was damit zu tun ist. Von ...