Podcast Coronaland : Senioren in Corona-Isolation: Ist Weinen ein Zeichen für Depression?
Eine Professorin für Psychotherapie klärt über Warnsignale auf – in der neuen Folge des Podcasts "Coronaland".
Jena | Die Kontaktsperre während der Corona-Pandemie ist eine Belastung für sehr viele Menschen – besonders für Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen: Sie sollen soziale Kontakte, Nähe, Berührungen und Ausflüge zum Schutz vor einer Infektion vermeiden – seit Wochen und voraussichtlich noch für Monate. Im Gespräch mit unseren Redakteuren Anna Scholz und Mark Otten gibt Gabriele Wilz, Professorin für Psychotherapie an der Uni Jena, Tipps, wie Angehörige sich stützen können und bei welchem Alarmsignal professionelle Hilfe eingeschaltet werden sollte.
Verschwörungstheorien, Anlagetipps und mehr: Alle Folgen von "Coronaland"
- Corona-Beratung der Deutsche Alzheimergesellschaft: https://www.deutsche-alzheimer.de/
- Silbernetz-Telefon – Gesprächspartner für Menschen über 60 Jahre: https://www.silbernetz.org/
- Der AOK-Familiencoach zum Thema Depression: https://depression.aok.de/
- Die Coronahilfe der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: https://psychologische-coronahilfe.de/
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen