
Diese Corona-konformen Events plant Claudia Falk dieses Jahr
Die Nordlichtagentur plant schon für Mai Eutins ersten „Green Market“ zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Die Nordlichtagentur plant schon für Mai Eutins ersten „Green Market“ zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Ungeachtet der Kritik an dem Projekt, hat ein russisches Schiff seine Arbeit in dänischen Gewässern aufgenommen.
Kevin Großkreutz blickt auf ein bewegtes Fußballerleben zurück. Der 32-Jährige beendet seine Karriere mit diesem Video.
Warum der 60-Jährige die Kontrolle über seinen Mitsubishi verlor, ist laut Polizei noch unklar.
Staatsoberhaupt Rebelo de Sousa stellt sich in Portugal der Wahl. Erste Prognosen sehen ihn vorne.
Beim Absturz eines Flugzeug sind mehrere Menschen gestorben. Es ist nicht das erste Unglück dieser Art.
Die Amtseinführung war ein historischer Tag – ohne Frage. Am besten angezogen war Ella Emhoff. Wer ist diese Frau?
In Bargteheide entsteht das Wohnquartier „BornInk“ zwischen Südring, Am Bornberg, Lohe und Nelkenweg.
Wie gelangen die Millionen Jahre alten Funde vom Fundort in die Ausstellungen? Ein Forscher erzählt von seiner Arbeit.
Amt Pellworm muss an die Stadt Husum 2,4 Millionen Euro zahlen - Bereinigung der Buchungslisten kostet weitere 50.000.
Niemand wird den Bayern gefährlich. Spannend ist es nur in der 2. Bundesliga, kommentiert Jürgen Muhl den Spieltag.
Regelmäßig gibt es Ausbrüche in Pflegeheimen. Aber 70 Prozent der Neuinfektionen lassen sich nicht eindeutig zuordnen.
Der Inzidenzwert von 200 wurde am Samstag überschritten. Der 15-Kilometer-Radius kommt aber nicht zum Tragen.
Breklumer Finanzausschuss empfiehlt Investitionen in Höhe von 780.000 Euro.
Auch in Mürwik und Engelsby ist nun Mund-Nasen-Bedeckung vorgeschrieben.
Albinismus kommt bei Eichhörnchen nur sehr selten vor. Jetzt wurde ein Tier entdeckt.
Der Trainer der SG Flensburg-Handewitt warnt davor, einfach nur die Tür für Spieler aufzumachen, die abgesagt hatten.
Trotz der Corona-Krise plant das Haus Peters in Tetenbüll jede Menge Events.
Bislang dürfen nur medizinisches Personal oder Apotheker Corona-Schnelltests durchführen. Das soll sich bald ändern.
Die Oldesloer Fußgängerzone ist an Samstagen fast so voll wie vor dem Shutdown. Das führt durchaus zu Konflikten.