
Feiertage ohne Feiern sind lustfrei
Es macht keinen Spaß. Feiertage ohne die Möglichkeit, kräftig auf den Putz zu hauen, sind keine richtigen Feiertage.
Es macht keinen Spaß. Feiertage ohne die Möglichkeit, kräftig auf den Putz zu hauen, sind keine richtigen Feiertage.
Auf den für Covid-19-Patienten eingerichteten Isolier-Bereichen des Franziskus-Hospitals werden 26 Menschen behandelt.
Auch auf dem Land ist beim Thema Wohnraum und Gewerbeflächen die Nachfrage größer als das Angebot.
Kamin im Abrisshaus angezündet. Blechdach erschwerte die Löscharbeiten der Scharbeuter Gemeindewehr.
Als die Einsatzkräfte an der Unfallstelle eintrafen, hatte sich der Fahrer offenbar aus dem Staub gemacht.
Ursprünglich war der Neustart der Wintersportsaison schon nach der ersten Januarwoche vorgesehen.
Ein 23-Jähriger aus dem Umland von Trittau stürzte nach Fahrmanöver eines Pkw schwer. Zeugen gesucht.
Trotz Corona-Auflagen und Ausgangssperre feierten Raver in Frankreich eine tagelange Party.
Der Besitzer des Abrisshauses hatte den Kamin befeuert – kurz darauf schoss Feuer aus dem Schornstein.
Sängerin, Schauspielerin und „Miss Schleswig-Holstein“ 2001: Dayan Kodua über Deutschland, Rassismus und Klischees.
Für die Tannenbaum-Abfuhr durch die Jugendfeuerwehr können sich Einwohner bis zum 14. Januar anmelden.
Einem 43-Jährigen wurde vorgeworfen, ein Erpresservideo angefertigt und Lösegeld gefordert zu haben.
Im Kegelverein Ruhige Kugel steht im 50. Jahr des Bestehens Gemütlichkeit auf dem Programm. Gekegelt wird nicht mehr.
Wer seinen Baum an die Straße oder auf den Gehweg lege, begehe eine Ordnungswidrigkeit, mahnt die Gemeinde.
Der 100-jährige britische Kriegsveteran Tom Moore war durch eine Spenden-Sammelaktion zum Corona-Helden aufgestiegen.
Für ein Großeltern-Paar und ihren Enkel wird ein Zeitungsbote in Sachsen zum Helden.
Der Kandidat für den CDU-Vorsitz würde keine Flüchtlinge aus Lagern in Griechenland oder auf dem Balkan aufnehmen.
Auf den Intensivstationen der Hansestadt lagen am Donnerstag 109 Corona-Patienten – vier weniger als am Mittwoch.
Das Kreisgesundheitsamt vermeldet trotz weniger Tests insgesamt 67 neue Corona-Fälle bis 2. Januar.
Die Algenart ist eher in Süddeutschland verbreitet, etwa im Alpenraum. Jetzt ist sie in der Hansestadt aufgetaucht.