
Konjunkturpaket der Bundesregierung: Enttäuschte Hoffnungen der Kulturschaffenden in SH
Guido Froese über den Anteil der Kultur am Konjunkturprogramm der GroKo und die Zahl der Künstler in Schleswig-Holstein.
Guido Froese über den Anteil der Kultur am Konjunkturprogramm der GroKo und die Zahl der Künstler in Schleswig-Holstein.
Senkung der Mehrwertsteuer Die befristete Senkung der Mehrwertsteuer hat experimentellen Charakter, verspricht ...
Die Basketball-Stars um Superstar LeBron James können sich auf den Re-Start freuen. Am 31. Juli soll es weitergehen.
Ein Augenzeuge filmt das beeindruckend-beängstigende Natur-Schauspiel. Menschen kamen nicht zu Schaden.
Die Polizei kann den Vorfall noch nicht bestätigen. Ein Team des ZDF soll am Rande eines Prozesses bedrängt worden sein.
Bundeskanzlerin Merkel spricht über das Konjunkturpaket und stärkt auch indirekt Virologe Christian Drosten den Rücken.
Dem Zaun von Jan Panje wurde nach dem Riss in Horst die Wirksamkeit aberkannt. Wolfsmanagement verteidigt das Vorgehen.
Ein wenig gespenstisch war sie schon – THW-„Geisterfeier“ in der Ostseehalle. Mit Mund-Nasen-Schutz und Mindestabstand.
Metropolregion Hamburg reagiert auf OECD-Kritik aus dem vergangenen Herbst und setzt auf erneuerbare Energien.
Der Ministerpräsident ist voll des Lobes: Günther bescheinigt dem Bund ein hervorragendes Konjunkturprogramm.
Das Bundesverwaltungsgericht hat die finale Klage von Umweltschutzverbänden gegen das Großprojekt abgewiesen.
Der Kreis Schleswig-Flensburg sieht sich gewappnet für den weiteren Verlauf der Corona-Krise.
Haithabu und das Danewerk sind am Sonntag beim Digitalen Welterbetag dabei – mit einem Drohnenflug und einem Wimmelbild.
Kleidung, Strom, Autos: Wie Unternehmen und Verbraucher in Schleswig von der geplanten Mehrwertsteuer-Senkung ...
An den Plänen für das Hotel Windrose an der Dünenstraße scheiden sich die Geister.
Am 20. Juni soll die Ausweichveranstaltung im Hamburger Cruise-Inn-Autokino Premiere feiern.
Investor Günter Busch hält die Fertigstellung des Wohnbauprojekts innerhalb von zwei Jahren für möglich.
Spenden ermöglichen die Anschaffung eines Defibrillators mit Monitoreinheit für den Rettungswagen.
Die Anwohner der Pinneberger Landstraße in Barmstedt sind starkem Verkehr ausgesetzt. Die Politik fordert Lärmschutz.
Im März, April und Mai gab es nur wenig Niederschläge. Die Landwirte sind dennoch zufrieden – auch wegen des Regens.