
Haftstrafe für mutmaßliches Mitglied des „Aryan Circle“
Der 23-Jährige muss zwei Jahre und sieben Monate für seine Taten büßen. Er wird in einer Entzugsanstalt untergebracht.
Der 23-Jährige muss zwei Jahre und sieben Monate für seine Taten büßen. Er wird in einer Entzugsanstalt untergebracht.
Saskia und Sebastian Steckel haben in Bosau rund 2,5 Millionen Euro investiert und fürchten wegen Corona um eine ...
Saskia und Sebastian Steckel haben 2,5 Millionen Euro investiert und fürchten eine schlechte Saison und viele Kosten.
Selbst Badeorte an der Ostseeküste wurden von Ostern bis 15. Juli 1919 gesperrt, weil es keine Nahrung für die Gäste ...
Gouverneur Andrew Cuomo mahnt, man sei noch nicht ansatzweise aus dem Gröbsten heraus.
Die Landesregierung reagiert auf Kritik an Kontrollen an der Landesgrenze und bittet um freiwilligen Verzicht.
Die Zeit zu Hause bringt auch neue Trends. Vor allem Puzzle werden wieder beliebt – und zwar nicht nur bei Kindern.
Als die Rettungskräfte am Unglücksort eintrafen, lag die Frau im Straßengraben.
Gegen 18.30 Uhr hatten mehrere Zeugen den Notruf gewählt. Die Barmstedter Wehr rückte mit etwa 30 Kräften an.
Sobald die Maschinen geliefert wurden, können 300.000 Masken am Tag hergestellt werden.
Der Wirtschaftsminister und der Naturschützer stehen sich beim sh:z-Talk nicht nur physisch weit auseinander.
Bereits 200 Haspa-Kunden setzen ihre Finanzierungsraten aus. Nachfrage eingebrochen.
Vor zehn Jahren wurde seine Straße umbenannt. Jetzt wird der 84-Jährige erneut mit dieser Änderung konfrontiert.
Erzbischof Stefan Heße über Corona, die Ängste der Menschen und geschlossene Kirchen.
Trotz Corona-Verbots reisen Touristen dreist auf die Nordseeinsel – oft auch mit Hilfe von Einheimischen.
Am Mittwoch wurden in Schleswig-Holstein 122 neue Infektionen bekannt gegeben. Insgesamt sind 1936 Fälle erfasst.
Theda Hatlapa und Isabelle Mahnert sprechen über das Lebenswerk und die Coronakrise.
Eine erste Studie mit dem Wirkstoff Remdesivir ist erfolgreich angelaufen – Zulassung schon in drei Monaten?
Bildungsministerin Karin Prien hat am Mittwoch über Ablauf und Verhaltensregeln bei den Abschlussprüfungen informiert.
Seit Beginn der Krise wurden im Kreis 53 Menschen positiv auf den Coronavirus getestet.