
Warum die Pläne für den Neubau der Grundschule in Pinneberg so bleiben
Der Schulausschuss stimmt gegen die Alternativvariante, weil sie für die Schüler Nachteile hat.
Der Schulausschuss stimmt gegen die Alternativvariante, weil sie für die Schüler Nachteile hat.
Die SPD-Landtagsabgeordneten Ralf Stegner und Kai Vogel besuchen Einrichtungen im Kreis Pinneberg.
Rathaus, Politik, Kulturbetrieb, soziale Einrichtungen: Überall gibt es Einschränkungen.
Kurz nach der Verschiebung des 26. Spieltags ist der Coronavirus endgültig in der Bundesliga angekommen.
Ab Samstag sind alle öffentlichen Veranstaltungen in SH verboten. Viele Diskotheken machen aber schon Freitag dicht.
Wegen des Coronavirus wird die RTL-Tanzshow "Let's Dance" ohne Zuschauer fortgeführt.
Zwangspause für die Aktiven und Funktionäre: In den kommenden Tagen geht gar nichts.
Die Ereignisse für SH in 120 Sekunden. Von Homeoffice bis zu Entscheidungen der Politik: Hier sind Sie informiert.
US-Präsident Donald Trump hat wegen der Ausbreitung des Coronavirus in den USA einen nationalen Notstand ausgerufen.
Schleswig-Holstein macht ernst und fährt das öffentliche Leben noch weiter zurück.
Es werden nur Kinder betreut, deren Eltern in systemrelevanten Bereichen des öffentlichen Leben beschäftigt sind.
Die Grün-Weißen verbuchen einen erneuten Überschuss. Ein Mitglied erhält die dunkelgelbe Karte.
Schulen und Kindergärten schließen. Museen und die Föhr-Touristik sagen Veranstaltungen ab.
Großes Schulterzucken ist beim Oberligisten angesagt. Auch beim TSV Wattenbek herrschen dicke Fragezeichen.
Dortmunds Geschäftsführer Watzke sieht die "größte Krise für den deutschen Profi-Fußball". Der DFB will helfen.
Landrat Rolf-Oliver Schwemer erlässt neue Allgemeinverfügung: Ab Sonntag sind alle öffentlichen Veranstaltungen ...
Nach Dänemark schottet sich auch Polen ab und schließt die Grenzen zu seinen Nachbarländern.
Die neue Allgemeinverfügung gilt ab Sonntag, 15. März, bis Dienstag, 14. April.
Die rasante Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat auch Auswirkungen auf das Großmanöver "Defender Europe 2020".
Edeka-Hauschildt verzeichnet 40 Prozent mehr Nachfrage als im Vorjahr. Klopapier, Mehl und Konserven sind stark gefragt.