Coronavirus nimmt der deutschen Schifffahrt die Kraft
Eines der Probleme der internationalen Schifffahrt ist derzeit der Mangel an Arbeitspersonal in chinesischen Häfen.
Eines der Probleme der internationalen Schifffahrt ist derzeit der Mangel an Arbeitspersonal in chinesischen Häfen.
Umweltpsychologe Johannes Pohl über Faktoren, die zu Akzeptanz und Stresseffekten im Zusammenhang mit Windenergieanlagen ...
Zwölf Menschen wurden Mitte Februar bei einer Razzia gegen eine mutmaßlich rechte Terrorzelle festgenommen.
„Zauber des kleinen Formats“: Nolde-Stiftung in Seebüll stellt sich veränderter Wahrnehmung des nordfriesischen Malers.
Zwei Kleinkinder sollen sich in einem dem Unfallwagen befunden haben. Sie wurde wie vier Erwachsene verletzt.
Immer wieder waren Graffiti mit Hakenkreuzen in einer Kleinstadt nahe Neubrandenburg aufgetaucht.
Michael Kühn zieht sich vom Chef-Posten zurück, doch ein Nachfolger scheint nicht in Sicht zu sein.
Beim politischen Aschermittwoch gilt traditionell jeder gegen jeden – diesmal hieß es eher: Alle gegen rechts.
Sieg im Jubiläumsspiel: Die SG hofft weiter auf Platz 4 in ihrer Gruppe. Dafür braucht es einen Aalborg-Patzer.
Gemeindewerke-Chef Mario Lüdemann sieht sein Unternehmen im neuen Geschäftsfeld voll im Plan.
Insgesamt wurden 28 Privat- und Gewerbeobjekte in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen durchsucht.
Mit Klingen oder mit Rattengift präparierte Würste – verdächtige Funde versetzen Hundehalter immer wieder in Unruhe.
Es ist eine Sabotage-Aktion, die zweifellos politischen Charakter hat. Ein Zaunstück wurde per Bolzenschneider entfernt.
Die Verwaltung legt eine „Giftliste“ vor - und macht vor niemandem Halt.
„Berlin Alexanderplatz“ als Flüchtlingsdrama: Woran scheitert der ambitionierte Berlinale-Film?
Beim Überqueren der Straße wurde die Radlerin frontal angefahren und auf die Straße geschleudert.
Der Neubau des Turms soll nicht in eine einzige Hand gegeben werden. Die Verwaltung befürchtet Klagen.
Bei der Großrazzia wurde zahlreiche Gegenstände und Geld beschlagnahmt. Außerdem gibt es weitere Verdachtsmomente.
In der Kaserne des Luftwaffengeschwaders ging es um Europas Herausforderungen – vor allem in der Sicherheitspolitik.
Die Rendsburger Jecken übergaben den Rathausschlüssel an den Verwaltungschef. Mit dabei: Spenden für bedürftige Kinder.