
Tafel hilft Syltern in Not
Bis zu 70 Besucher stellen sich dienstags und donnerstags um Lebensmittel an.
Bis zu 70 Besucher stellen sich dienstags und donnerstags um Lebensmittel an.
Mediziner und Wissenschaftler haben Stellungen bezogen zu Sorgen aus unserer Region. Die Aussagen im Video.
Die Bürgerbeauftragte soll Inhalte eines vertraulichen Gesprächs an einen Polizeigewerkschafter weitergegeben haben.
Dr. Dieter Telker von der Nordseeklinik appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Bürger.
Die 80-jährige Bewohnerin erlitt beim Versuch, den Brand selbst zu löschen, leichte Verletzungen.
Auch nach Weihnachten bietet die Brekendorferin Touren an. Im Programm hat sie auch größere Wanderungen.
Klappt es rechtzeitig zu Weihnachten noch mit einem Brexit-Abkommen? Vielerorts ist Zuversicht zu hören.
Klappt es rechtzeitig zu Weihnachten noch mit einem Brexit-Abkommen? Vielerorts ist Zuversicht zu hören.
Das Weihnachtsessen im Restaurant an den Feiertagen fällt aus – das Team vom „Tauwerk“ macht einen Menü-Vorschlag.
Die Politik ist begeistert von dem Vorhaben. Details sind noch in der Planung.
Mehr als 250 Steinburger sind akut mit dem Virus infiziert. 26 Menschen werden im Klinikum Itzehoe behandelt.
Wie ein Achtjähriger die Pandemie erlebt – und wie sie sich auf seinem Wunschzettel niederschlägt.
An dieser Stelle finden Sie jeden Tag eine Umfrage zu einem aktuellen Thema.
Schöne Geschenke wollen schön verpackt werden. So können Sie Freunde und Familie bei der Bescherung beeindrucken.
Manche Tradition übersteht auch Corona: Das Friedenslicht ist im Quickborner Rathaus angekommen.
Die Stadt Schenefeld hat die Satzung angepasst. Für die SPD-Politikerin ändert sich jedoch kaum etwas.
Das Kinder- und Jugendhaus Krückaupark und der Reiterhof Dose-Dibbern freuen sich über Spendengelder für ihre Projekte.
Die große Feier musste ausfallen. Deswegen gab die Friedenswerkstatt die Päckchen direkt in den Unterkünften ab.
Ellerbek hat den Haushalt trotz eines Fehlbetrags in Millionen-Höhe verabschiedet. Torsten Weigelt klärt auf.
668 Schüler aus Unter-, Mittel- und Oberstufe wurden befragt. Die Ergebnisse fallen deutlich aus.