
Zu lieb für den Dienst: Polizeihund Magnus verliert seinen Job
Seit eineinhalb Jahren gehörte der Rottweiler zum Nachwuchs der Polizeihunde – seine Karriere endete nun.
Seit eineinhalb Jahren gehörte der Rottweiler zum Nachwuchs der Polizeihunde – seine Karriere endete nun.
Die Hamburger Sängerin spricht mit shz.de über ihr neues Album „55”, über Panikattacken und Alleinsein in Corona-Zeiten.
Hat er oder hat er nicht? Zurzeit kursieren Gerüchte um einen Social-Media-Fehlgriff von Papst Franziskus. Er soll einem ...
Aufgrund eines Gesetzentwurfs von Julia Klöckner gehen die Supermarktketten auf die Barrikaden.
Wenn Wohnzimmer, dann richtig: Nicht nur die Delegierten können beim virtuellen Parteitag der Grünen von der Couch aus ...
Neue Hoffnung für Menschen, die unter Schlafstörungen leiden: Krankenkassen übernehmen nun gewisse Behandlungen.
Ein Mann soll im Streit mit seiner Lebensgefährtin zum Messer gegriffen und diverse Personen angegriffen haben.
Spannende Spiele am Brett: Die Figuren fliegen blitzschnell hin und her. Auch der FC Bayern war schon Kontrahent.
Gute Nachricht: Vier von fünf im Krankenhaus behandelten Corona-Patienten sind wieder zu Hause.
Nächste Woche sollen neue Corona-Beschlüsse für Deutschland verkündet werden. Erste mögliche Maßnahmen sickern durch.
Während einige Branchen und Betriebe von Insolvenzen bedroht sind, trifft die Krise andere Betrieben weniger hart.
Virologe Kekulé verteidigt schärfere Corona-Beschränkungen – hält aber nicht viel von der Ein-Kind-Regelung
Das Leben auf dem Land besser machen: Netzwerker aus Gemeinden und Ämtern des Landes schließen sich zusammen.
Umweltminister Jan Philipp Albrecht plant ein neues Klimaschutzgesetz, dessen Entwurf er bis zum Sommer vorlegen will.
In den Vorständen deutscher Unternehmen sind Frauen bislang noch immer rar. Die Koalition will das nun nach langem ...
56,7 Prozent der Befragten würden bei steigenden Corona-Zahlen auf ein Weihnachtsfest im großen Kreis verzichten.
Zum ersten Mal versammelte sich die Synode der Nordkirche ausschließlich im Internet. Das sorgte für Probleme.
Durchbruch: Die große Koalition hat sich auf eine Frauenquote in Vorständen börsennotierter Unternehmen geeinigt.
Tom Knaak hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Er vermietet Wohnmobile. Wie es dazu kam, erzählt er im „Vans & ...
Bürgermeisterin Tanja Rönck will nachjustieren und das Papier dann erneut der Malenter Politik vorlegen.