
Milliardenauftrag: Thales baut Kampfsystem für deutsches Kriegsschiff
Der französische Konzern Thales wird vier deutsche Kriegsschiffe mit Kampfsystemen für 1,5 Milliarden Euro ausrüsten.
Der französische Konzern Thales wird vier deutsche Kriegsschiffe mit Kampfsystemen für 1,5 Milliarden Euro ausrüsten.
Theater, Museen und Kinos dürfen in den Niederlanden wieder öffnen. Doch der Gesundheitsminister warnt.
Der 84 Jahre alte Ehrenspielführer der Nationalmannschaft laboriert an den Folgen eines Sturzes in seinem Haus.
Die Montage sei mit Absicht nicht fachgerecht abgelaufen, so der schwere Vorwurf.
Plötzlich fällt ein tonnenschweres Betonteil auf die A3 bei Köln. Es stürzt auf ein Auto, die Fahrerin stirbt. Die ...
Im Bereich einer Einmündung waren ein Mini und ein Audi zusammengestoßen.
Die Länder blockieren die Corona-Pläne der Kanzlerin. Die eine Seite kritisiert nun Merkel, die andere eine föderale ...
117 Frauen sind von ihrem Partner oder Ex-Partner in 2019 ermordet worden. In Wedel will man darauf aufmerksam machen.
Erst verprügelt, dann zwei Schüsse in den Kopf: Dass das Opfer überlebt hat, ist für die Staatsanwaltschaft ein Wunder.
An einem Tag gingen bei der Polizei fünf Hinweise auf betrügerische Anrufe in Quickborn ein.
Zum 1. Dezember wechselt die Lehrkraft an die Friedrich-Ebert-Schule nach Uetersen.
Der überwiegende Teil der Eltern akzeptiert die Corona-Regeln. Aber einige wenige verlieren jedwede Fassung.
Mehrere Laptops und Mobiltelefone des Verschwörungstheoretikers Attila Hildmann wurden sichergestellt.
In einem Monat verhandeln Arbeitgeber und IG Metall Küste wieder. Die Tarifverhandlungen werden nicht einfach.
Das Preisgeld wurde an die Schriftstellerin Nora Bossong überwiesen. Der Festakt soll nachgeholt werden.
Die beiden Straßen wurden 2019 während der dreimonatigen Sperrung der L 110 vielfach als Ausweichstrecke benutzt.
Die Beamten wollen damit für die Sicherheit der Bürger sorgen. Vor allem die Verkehrswege nach Hamburg stehen im Fokus.
Für viele Verbraucher wird im kommenden Jahr die Gasrechnung teurer. Grund sind die höheren Gasnetzgebühren.
Für die „Seniorenwohnanlage Westerlandstraße“ war eine Tiefgarage geplant – Kosten dafür seien „unverhältnismäßig“.
Die Gesundheitsdienste melden 21 Neuinfektionen, aber 19 Betroffene sind wieder gesund.